160 Ziegen präsentierten sich dem Publikum

BUCHS. Die Ziegenschau des Ziegenzuchtvereins Burgerau-Erb zog bei unerwartet schönem Wetter viele Besucher an. Ein Gros – oder besser gesagt 144 Ziegen, davon 16 Ziegenböcke, wurden am Sonntag auf dem Marktplatz Buchs aufgefahren. Insgesamt waren acht verschiedene Rassen vertreten.

Heidy Beyeler
Drucken
Eliane Wohlwend mit einer von drei ihrer bestklassierten Toggenburger Ziegen. (Bild: Heidy Beyeler)

Eliane Wohlwend mit einer von drei ihrer bestklassierten Toggenburger Ziegen. (Bild: Heidy Beyeler)

BUCHS. Die Ziegenschau des Ziegenzuchtvereins Burgerau-Erb zog bei unerwartet schönem Wetter viele Besucher an. Ein Gros – oder besser gesagt 144 Ziegen, davon 16 Ziegenböcke, wurden am Sonntag auf dem Marktplatz Buchs aufgefahren. Insgesamt waren acht verschiedene Rassen vertreten.

Als Exotin darf man wohl die einzige Vertreterin der Walliser Schwarhalsziegen von Kai Rohrer, Sevelen, bezeichnen. Kai Rohrer ist ein junger Ziegenzüchter, der sich eigentlich auf die Zucht der Nera Verzasca Ziege spezialisierte und dafür bereits ausgezeichnet wurde. So fuhr er ebenfalls mit sieben Nera Verzasca Ziegen und einem Ziegenbock auf.

20 Ziegen von den Wohlwends

Mit 46 Tieren waren die Gemsfarbigen Gebirgsziegen an der Ziegenschau vertreten, ihnen folgten 33 Toggenburger Ziegen – davon 20 allein von Nic und Eliane Wohlwend, Azmoos – und 25 Burenziegen – eine ausgesprochene Fleischziegenrasse. Die grossen Saanenziegen scheinen vor allem im Liechtenstein beliebt zu sein. Karl-Heinz und Anna Stingl aus Balzers kamen mit elf Saanenziegen über den Rhein und Uwe Möhr, Triesenberg mit drei Saanenziegen.

Aus dem Werdenberg waren Hans Dürr, Weite, mit zwei und Andreas Guntli, Buchs, mit einer Saanenziege vertreten. Weiter standen vier Bündner Strahlenziegen und neun Appenzellerziegen zur Schau.

Fest der Ziegenfreunde

Die Ziegenschau des Ziegenzuchtvereins Burgerau-Erb auf dem Marktplatz am Werdenbergersee ist jedes Jahr ein gut besuchter Anlass für gross und klein – speziell bei schönem Frühlingswetter. Dann ähnelt die Schau einem echten Familienfest der Ziegenfreunde. Dabei gibt es an den Ständen auch Ziegenspezialitäten zu kaufen, und die Kinder können auf dem Rücken der friedlichen Grautiere ihre Runde drehen.