• «Tagblatt» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Ostschweiz
    • St.Gallen, Gossau & Rorschach
    • Frauenfeld & Münchwilen
    • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
    • Wil
    • Toggenburg
    • Appenzellerland
    • Werdenberg & Obertoggenburg
    • Rheintal
    • Tagblatt Quiz
  • Meinung
    • Kommentare
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
    • Ostschweizer Wirtschaft
  • Sport
    • FC St.Gallen
    • HC Thurgau
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
    • Wandertipps
  • Kultur
    • Ostschweizer Kultur
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Leserfoto
  • Leserbrief
  • Ostschweizer helfen Ostschweizern
  • Lagerblog
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
St.Gallen -1°-6°
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Ostschweiz
  • Meinung
  • Sport
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Leben
  • Agenda
  • abo+
Werdenberg & Obertoggenburg
Werdenberg & Obertoggenburg
Die neue 6er-Familienbahn erschliesst ein Gebiet, das leicht ist und somit ideal für Familien und Kinder. (Bild: PD)
Wildhaus

Neue 6er-Familienbahn zahlt sich aus: Wildhaus wird zu einem weltweit führenden Skigebiet in seiner Grösse

Höchste Bewertungen in vier Kategorien und eine Gesamtnote von 3,9 von 5: Das Skigebiet Wildhaus schneidet bei der jüngsten Bewertung von Skiresort.de, die in diesem Januar durchgeführt wurde, sehr gut ab.
Sabine Camedda25.01.2021
Die Legofamilie Hug aus Buchs: Vater Peter mit den Söhnen Peter und Marc, sowie Ehefrau Marion. (Bild: Robert Kucera)
legoland-wettbewerb

Diese Buchser sind verrückt nach Lego: So will Familie Hug Stein für Stein zum Hauptgewinn

Marion Hug und ihre Söhne Peter und Marc bauen Lego aus Leidenschaft. Doch jetzt zählt für sie der Erfolg. Sie wollen im Legoland-Wettbewerb unter die besten fünf und brauchen dafür Voting-Stimmen.
Robert Kucera25.01.2021
Die Primarschule Frümsen schliesst eine Woche lang ihre Türen wegen drei Coronafällen, danach bleibt sie eine Woche lang zu infolge der Sportwoche. (Corinne Hanselmann)
Coronafälle

Alle Schüler in Quarantäne: Primarschulhaus Frümsen schliesst wegen mehrerer Coronainfektionen

Ab Montag müssen alle Kinder der Primarschule Frümsen eine Woche lang zuhause bleiben. Das Kantonsarztamt ordnete vergangenes Wochenende kurzfristig eine Quarantäne an.
Alexandra Gächter25.01.2021
Unfall am Sonntagnachmittag in Buchs: Ein junger Velofahrer und ein Automobilist prallten zusammen. (Bild: Kapo)
Buchs

Siebenjähriger Velofahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr ist auf der Schulhausstrasse in Buchs ein Velofahrer mit einem Automobilisten zusammengeprallt. Dabei wurde der siebenjährige Velofahrer leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
25.01.2021
Josua Mettlers erster Schritt Richtung Weltcup ist erfolgt. Für das grosse Ziel sind weitere Topresultate nötig. (Bild: Robert Kucera)
Ski Alpin

Josua Mettler geht nach Europacupsieg Schritt für Schritt: Erst die Bestätigung des Erfolgs, dann hofft er auf einen ersten Weltcupeinsatz

Mit seinem Europacupsieg hat sich der Obertoggenburger Josua Mettler für höhere Aufgaben empfohlen. Doch der 22-Jährige misst der Etablierung auf zweithöchster Stufe grössere Priorität zu.
Robert Kucera24.01.2021
Vorsichtsmassnahme: Lieber an der Urne abstimmen lassen, als an einer Bürgerversammlung. (Bild: PD)
Abstimmung

Gemeinden lassen möglicherweise am 11. April abstimmen

Die Gemeinderäte der Werdenberger und Sarganserländer Gemeinden entscheiden während der kommenden zwei Wochen über die Durchführungsform der anstehenden Bürgerversammlungen.
Corinne Hanselmann25.01.2021
Einnahmequelle für das Diebespaar: Der gute alte Münzbehälter in der Waschküche. (Bild: PD)
Reiche Beute

Diebespaar von Waschkellern magisch angezogen

Das Kreisgericht in Mels verurteilt ein kriminelles Pärchen aus Tschechien.
Reinhold Meier25.01.2021
Die Abfalljäger werden als starker Verein für eine saubere Stadt sorgen. (Bild: PD)
Littering

Vereinsgründung der Abfalljäger Buchs ist erfolgt

Ein neuer Verein sorgt für sauberen Wind in der Stadt. An 16 Sammeldaten werden die Jäger unterwegs sein.
25.01.2021
Lukas Huber, Marcel Dobler und Mike Egger (von links). (Bild: PD)
Abstimmung

Überparteiliches Komitee präsentiert seine Kampagne

Das überparteiliche Komitee in Kanton St. Gallen für ein Ja zum Verhüllungsverbot präsentierte am Donnerstag in einer Medienkonferenz die wichtigsten Argumente zur Initiative, welche am 7. März zur Abstimmung kommt.
25.01.2021
Knappe Entscheidung um die Podestplätze: Jonas Lenherr (zweiter von links) erreicht knapp vor Niklas Bachsleitner (rechts) Rang zwei, es siegte Reece Howden (zweiter von rechts). (Bild: Pontus Lundahl/freshfocus)
Wintersport

Jonas Lenherr trumpft in Idre Fjäll gross auf: Endlich hat es mit dem Podestplatz geklappt

Nach zwei vierten Rängen fuhr der Gamser Jonas Lenherr in Idre Fjäll erstmals in dieser Saison aufs Weltcuppodest. Mehr noch: Dem zweiten Platz am Samstag liess er tags darauf einen dritten Platz folgen.
Robert Kucera24.01.2021
Ein Mann feuerte in Gamprin Pistolenschüsse auf vorbeifahrende Fahrzeuge ab. (Bild: PD)

Landespolizei verhaftet Fussgänger, der in Gamprin auf vorbeifahrende Fahrzeuge Schüsse abgab

Der Schütze hat keinen Bezug zu Liechtenstein. Es besteht der Verdacht einer psychischen Erkrankung.
Aktualisiert
25.01.2021
Es kommen etwa gleich viele Personen zur Blutspende wie vor der Pandemie. (Boris Bürgisser)
Buchs

«Nur zwei Beutel weniger» – Blutspender kommen trotz Corona

Die Veränderungen aufgrund der Coronapandemie machen auch vor den Blutspendeaktionen nicht Halt. Maskenpflicht, Abstandhalten, eingepackte Brötli und keine Begleitpersonen. Nicht verändert hat sich aber die Bereitschaft der Bevölkerung, Blut zu spenden.
Corinne Hanselmann23.01.2021
Theresia Seyffert mit ihrem Ehemann Geza Kercho. (Bild: pd)
weisstannental bei Schwendi

Nach dem grossen Schnee, der den Gnadenhof Luna bedroht hat: «Im Frühling werden viele Reparaturarbeiten nötig sein»

Theresia Seyffert und Geza Kercho vom Gnadenhof Luna im Weisstannental bei Schwendi waren nach dem grossen Schneefall von letzter Woche verzweifelt: Auf Facebook suchten sie deshalb nach Helfern, die ihnen beim Schneeräumen unter die Arme greifen konnten. Jetzt hat sich die Lage stabilisiert. Doch wie viel Schaden der Schnee angerichtet hat, wird sich erst im Frühling zeigen.
Christa Kamm-Sager22.01.2021
Aus für die Privatanlieferung: Die Kehrichtverwertungsanlage eliminiert mit dieser Massnahme ein Sicherheitsrisiko
Buchs

Aus für die Privatanlieferung: Die Kehrichtverwertungsanlage eliminiert mit dieser Massnahme ein Sicherheitsrisiko

Die Verkehrssicherheit und die Abläufe auf dem Areal der Buchser KVA sollen verbessert werden. Grüngut kann weiterhin angeliefert werden, Privatanlieferungen von Kehricht werden aber in Zukunft nicht mehr möglich sein.
Heini Schwendener22.01.2021
Die Polizei nachm die Verdächtige fest. (Symbolbild Kapo SG)
Liechtenstein

Tatverdächtige verhaftet nach Einbrüchen und Diebstählen

In den letzten Wochen kam es in Liechtenstein zu diversen Einbruchs- und Einschleichdiebstählen. Nun konnte eine Verdächtige durch die Landespolizei verhaftet werden.
22.01.2021
Das Schneedepot, fotografiert am Donnerstagmorgen, wird immer gigantischer. Es ist hinten etwa 90 Meter breit und wächst inzwischen auf beiden Seiten rund 50 bzw. 60 Meter nach vorne zu einem Dreieck. (ild: Heini Schwendener)
W&O-Wettbewerb

4000 Tonnen Schnee auf dem Buchser Marktplatz: Es darf geraten werden, wie lange diese enorme Masse der Sonne und dem Föhn trotzt

Zahlenspielereien und Mutmassungen zur Attraktion auf dem Marktplatz. Noch nie war dort das Schneedepot nur annähernd so gross.
Heini Schwendener22.01.2021
Das Spital Walenstadt soll näher mit den Spitälern in Graubünden und Glarus zusammenarbeiten. (Bild: freshfocus)
St.Galler Spitalverbunde

Spital Walenstadt: Bis Ende 2022 soll zukünftige Ausrichtung geklärt sein

Für den Spital-Standort Walenstadt soll eine Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital Graubünden und dem Kantonsspital Glarus geprüft werden: Das hat der St.Galler Kantonsrat im Zusammenhang mit der Verabschiedung der Spitalstrategie festgelegt. Jetzt steht der Zeitplan fest.
22.01.2021
Gerade der frisch gefallene Schnee lockt viele auf eine Ski- oder Schneeschuhtour. (Bild: Sabine Camedda)
Wintersport

«Es gibt keine hundertprozentige Sicherheit»: Rettungschef aus Wildhaus erklärt, worauf bei einer Ski- oder Schneeschuhtour geachtet werden sollte

Der viele Schnee lockt nicht nur Wintersportler auf die Piste, sondern auch Menschen mit Tourenski und Schneeschuhen in die Berge. Beat Oehler, Rettungschef aus Wildhaus, erklärt, welche Voraussetzungen es für einen möglichst unbeschwerten Genuss braucht.
Sabine Camedda22.01.2021
Das Motorrad blieb durch den Aufprall fast unbeschadet – der ausländische Fahrer verstarb leider noch am Unfallort an seinen inneren Verletzungen. (PD)
Vaduz

Autofahrer verurteilt wegen fahrlässiger Tötung

Ein Autolenker übersah in Vaduz beim Abbiegen einen Motorradfahrer. Dieser überlebte die Kollision nicht.
Bettina Stahl-Frick22.01.2021
«Ausnahmen sind nur mit Bewilligung erlaubt» – Erste Liechtensteiner Firmen mit Homeoffice-Pflicht
Coronamassnahmen

«Ausnahmen sind nur mit Bewilligung erlaubt» – Erste Liechtensteiner Firmen mit Homeoffice-Pflicht

So viele Mitarbeiter wie möglich sollten von zu Hause aus arbeiten, heisst es bei vielen Liechtensteiner Firmen. So reagieren die Liechtensteiner Unternehmen auf die Homeoffice-Empfehlung der Regierung.
Dorothea Alber21.01.2021
In Grabs ist Skifahren direkt vor der Haustüre möglich
Wintersport

In Grabs ist Skifahren direkt vor der Haustüre möglich

Wenn der Föhn noch etwas Schnee liegen lässt, soll der Grabser Kinderskilift am kommenden Samstag wieder laufen.
Corinne Hanselmann21.01.2021
Die Tanzgruppe «Les danseuses» mit Rahel Hardegger (vorne, zweite von links), aufgewachsen in Gams. (Bild: PD)
Konzertreihe

Sie hat schon zahlreiche Talente hervorgebracht: Eine Bühne für Musik und Tanz aus dem Werdenberg

In Liechtenstein finden in diesem Jahr wiederum die renommierten Podium-Konzerte statt. Nach etlichen Verschiebungen startet die Konzertreihe am 21. März.
Armando Bianco21.01.2021
Lange und erfolgreich gegen Vaduz gebohrt  – und vielleicht gibts ja bald eine Ehrung
FC St.Gallen

Lange und erfolgreich gegen Vaduz gebohrt – und vielleicht gibts ja bald eine Ehrung

Dem FC St.Gallen gelingt gegen Vaduz mit dem 2:0 der Auftakt ins 2021. Im nächsten Spiel gegen Lugano wird Basil Stillhart fehlen, dafür könnten dann Preisträger in seinen Reihen stehen.
Christian Brägger20.01.2021
Hauswarte kennen in der Regel heikle Stellen ihrer Dächer und entfernen den Schnee. (Heini Schwendener)
Region

Dachlawinen und Eiszapfen: Wenn Gefahr von oben droht

Tonnen von Schnee liegen auf den Hausdächern. Wer haftet, wenn eine Lawine abrutscht und jemanden verletzt? Und wie sorgen Werdenberger Gemeinden bei ihren Liegenschaften vor?
Corinne Hanselmann21.01.2021
Weisse Freude in den Pflegealltag gebracht
Grabs

Weisse Freude in den Pflegealltag gebracht

Vor dem Haus Pflege und Hospiz im Werdenberg stehen mehr als zehn Schneemänner. Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Quader haben sie gebaut.
21.01.2021
Vivienne Koch und Joelle Peschl nehmen erneut Anlauf zu den Olympischen Sommerspielen in Tokio. (Bild: Stephan Tuor)
SC Flös Buchs

Synchronschwimmerin Vivienne Koch ist vor der Olympiaqualifikation voller Optimismus: «Wir haben gute Chancen»

Mit Joelle Peschl und Trainerin Tatiana Rudkovskaya bereitet sich Vivienne Koch im Campus Sursee auf den alles entscheidenden Wettkampf vor. Das Team hat sich gefunden und jede Einzelne hat sich stark verbessert.
Robert Kucera20.01.2021
Zum zweiten Mal Vierter in dieser Saison: Skicrosser Jonas Lenherr. (Bild: Robert Kucera)
Skicross

Der Gamser Jonas Lenherr verpasst das Podest nur ganz knapp

Im ersten Rennen von Idre Fjäll (Schweden) vermochte sich der Skicrossfahrer Jonas Lenherr für den Final der besten vier zu qualifizieren. In jenem Rennen musste er sich mit Platz vier begnügen.
Robert Kucera20.01.2021
Im Herbst soll die Wiga in Buchs stattfinden. (Archiv)
Buchs

«Motivation und Zuversicht der heimischen Betriebe ist trotz der schwierigen Zeit gross» – Erste Anmeldungen für die Wiga

Die Vorbereitung auf die Jubiläums-Wiga laufen. Im September feiert die Werdenberger Industrie- und Gewerbeausstellung ihren 40. Geburtstag. Nebst diversen Einzelausstellern haben sich auch die ersten beiden Gewerbevereine aus der Werdenberger Wirtschaftsorganisation angemeldet, wie die Veranstalter mitteilen.
Armando Bianco/PD20.01.2021
Der 15 bis 17 Kubikmeter der Ladebrücke sind in Kürze beladen. (Bild: Heini Schwendener)
Buchs

Die Stadt räumt auf: Tonnen von Schnee werden aus dem Buchser Zentrum gekarrt

Bahnhofstrasse gesperrt, heisst es am frühen Mittwochmorgen. Diesmal nicht wegen einer Veranstaltung, denn solche gibt es coronabedingt ohnehin keine. Schneepflüge, Radlader und Lastwagen standen im Einsatz.
Heini Schwendener20.01.2021
Kein Plan, keine Absicht,«man sei halt mal losgefahren», sagt der Angeklagte. (Bild: Keystone/Francesco Buttitta)
Kreisgericht

Mit dem Töff durchs Schutzgebiet geknattert

Das Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland verurteilt einen Motocrossfahrer, der bei Palfries durchs Schutzgebiet Sennis-Malun gebrettert ist. Gestanden hat er, zeigte aber weder Einsicht noch Reue.
Reinhold Meier20.01.2021
Die Einwohnerzahl nähert sich im Werdenberg der 40000-er Grenze. (Sandra Ardizzone / BAD)
Region

Die Bevölkerung aller Gemeinden im W&O-Gebiet ist 2020 gewachsen – knackt das Werdenberg dieses Jahr die magische Zahl?

Die Einwohnerzahl im Werdenberg ist 2020 auf fast 40 000 gestiegen – die Marke könnte dieses Jahr fallen. In Buchs stieg der Ausländeranteil auf über 40 Prozent. Die beiden dominierenden Landeskirchen verlieren in der Region stetig an Mitgliedern.
Hanspeter Thurnherr20.01.2021
Das Reservoir Rüti an der Rohrstrasse in Sennwald ist in einem schlechten Zustand. (Bild: PD)
Sennwald

Versorgungssicherheit auch in trockenen Sommern: Neues Wasserreservoir für 700'000 Franken bildet den Abschluss der Umstrukturierung

Seit acht Jahren ist die Gemeinde Sennwald dabei, ihr Wasserversorgungsnetz zu verbessern. Mit dem Neubau des Reservoirs Rüti an der Rohrstrasse steht nun der letzte grosse Wurf an. Bis Herbst 2021 soll das neue Reservoir mit einem Wasservolumen von total 150 Kubikmetern entstehen.
Corinne Hanselmann20.01.2021
Ein letzter Blick auf die riesige Schneemenge – denn jetzt kommt der Föhn
Winter-Impressionen

Ein letzter Blick auf die riesige Schneemenge – denn jetzt kommt der Föhn

Schnee, Schnee, Schnee – wohin das Auge reicht.
Robert Kucera19.01.2021
Erster Europacupsieg für Josua Mettler aus Unterwasser. (Bild: PD)
Ski Alpin

Josua Mettler aus Unterwasser rast zu Europacup-Sieg

Karriere-Bestergebnis für den 22-jährigen Obertoggenburg. Noch nie zuvor stand Josua Mettler bei einem Europacuprennen auf dem Siegerpodest.
Robert Kucera19.01.2021
Sarganserländerinnen wählen für Geburt zwischen Chur und Grabs
Werdenberg/Sarganserland

Sarganserländerinnen wählen für Geburt zwischen Chur und Grabs

Anfang Jahr hat die Spitalregion Rheintal-Werdenberg-Sarganserland einen Geburtenrekord im Spital Grabs vermeldet. Es hätten noch weit mehr sein können, wären nicht zahlreiche Mütter aus dem Sarganserland zum Gebären ins Kantonsspital Graubünden in Chur gegangen.
Hans Bärtsch19.01.2021
International School Rheintal ist in den Top Ten der Schweiz
Buchs

International School Rheintal ist in den Top Ten der Schweiz

In einem kürzlich veröffentlichten, internationalen Vergleich von IB-Schulen (International Baccalaureate) belegt die International School Rheintal (ISR) in Buchs den neunten Platz unter den internationalen Schulen der Schweiz. Sie zählt damit zu den 50 besten internationalen Schulen mit IB-Programm in Europa. Dies teilte die ISR in ihrer Medienmitteilung mit.
19.01.2021
Der Filmemacher und Animationskünstler Ennio Ruschetti aus Buchs. (Bild: PD)
Film

«Es war schon etwas surreal, am Sänger der Toten Hosen herumzuschrauben»: Der Buchser Ennio Ruschetti ist Experte für filmische Reparaturen und andere Spezialeffekte

Wenn er seine Arbeit gut macht, merkt der Zuschauer nichts davon. Der Buchser Ennio Ruschetti macht am Bildschirm filmische Retouchen. Er lässt bei Bedarf Blut spritzen, Schnee fallen und Strassenschilder kappen. Er war zum Beispiel an den Schweizer Serien «Wilder» und «Frieden» beteiligt und er hat auch schon die Toten Hosen aufgefrischt.
Roger Berhalter19.01.2021
Blick auf Sennwald und den Hohen Kasten; unter diesem, rechts vom schattigen Einschnitt, die Chobelwand; rechts hinter ihr das Gelloch («gelbe Loch»). (Bild: Hans Stricker)
Werdenberger Namenbuch

Name des Monats: Chobel bedeutet in der älteren Mundart Felswand oder überhängender Fels

Fünf Chobel gibt es allein im Raum Sennwald. Im Werdenberg kommt der Namentyp sonst nur noch einmal in Grabs vor. In der ganzen deutschen Schweiz gibt es 17 Chobel (Kobel).
Hans Stricker19.01.2021
Wertvoller Austausch: Sarah Tschirky, Petra Müller, Hannes Kurath, Urs Kremmel und Michael Vetsch (von links) erörtern die Situation für die regionale Gastrobranche. (Bild: Hans Bärtsch)
Werdenberg/Sarganserland

Standortbestimmung der Wirte: Unzufriedenheit mit der gegenwärtigen Situation wurde zum Ausdruck gebracht

Gastronomen in der W&O-Region wollen trotz der Verbesserung der finanziellen Situation endlich wieder Gastgeber sein.
Hans Bärtsch19.01.2021
Henkersmahlzeit: Im Gegensatz zur pflanzenfressenden Wühlmaus lässt sich die Hausmaus am besten mit tierischen Leckerbissen ködern. (Heini Schwendener)
Region Werdenberg

Anhaltende Mäuseplage: Mit Fallen und Gift wird den Mäusen zu Leibe gerückt

Derzeit gelangen ungewöhnlich viele Mäuse in die Häuser. Geschuldet ist dies nicht nur dem Winter. Mit Fallen und Gift wird versucht, die Mäuse zu töten. Dennoch wird die Mäuseplage wohl noch anhalten.
Alexandra Gächter18.01.2021
Geordnet und übersichtlich: Die zahlreichen Gäste verteilten sich am Samstag gut über das Skigebiet in Wildhaus. (PD)
Wildhaus

Kapazitätsgrenze erreicht: Es wird halbtags und gestaffelt Ski gefahren

Das prächtige Wetter und der viele Neuschnee haben am letzten Wochenende Wintersportler in Scharen auf die Pisten der Region gelockt. Im Skigebiet Wildhaus freute man sich über die guten Manieren der rund 3000 Gäste.
Armando Bianco19.01.2021
Die Steuerkraft der Stadt Buchs beträgt 2730 Franken pro Einwohner. (Bild: Heini Schwendener)
Buchs

1,2 Millionen Franken über dem Budget: Die Gründe für den guten Abschluss der Steuerrechnung 2020 der Stadt

Die Steuereinnahmen der Stadt Buchs liegen bei 47,9 Mio. Franken und somit um rund 1,2 Mio. Franken oder 2,6 Prozent über den budgetierten Werten.
Heini Schwendener18.01.2021
Nanette Rüegg erhielt Willkommensgeschenke bei der Begrüssung. (Bild: PD)
Sennwald

Pfarrerin Nanette Rüegg stellte sich wegen der Covid-19-Beschränkungen gleich zweimal vor

Vor der offiziellen Wahl an der nächsten Kirchgemeindeversammlung feierte die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Sennwald spezielle Gottesdienste in Salez.
18.01.2021
Im Galgenmad haben sich Biber einquartiert. (Rita Hanselmann)
Salez

Salezer sind dank ihm Seeanstösser geworden – aber darf der Biber bleiben?

Durch die Bautätigkeit von Bibern ist im Galgenmad ein See entstanden. «Das ist der perfekte Lebensraum», sagt der Wildhüter. Doch ob der Biber bleiben kann, hängt davon ab, ob sein See das Flachmoor schädigt.
Corinne Hanselmann18.01.2021
Die Strasse Aspe–Wis in Frümsen ist gesperrt. (Feuerwehr Sennwald)
Sennwald/Salez/Frümsen

Strassen wegen Lawinen- und Einsturzgefahr gesperrt

In der Gemeinde Sennwald musste die Feuerwehr mehrere Strassen sperren.
17.01.2021
Ein Wintertag wie aus dem Bilderbuch – einige Impressionen
Region Werdenberg

Ein Wintertag wie aus dem Bilderbuch – einige Impressionen

Nach dem grossen Schneefall von Ende Woche folgte am Samstag ein Prachtstag mit viel Sonnenschein. Zahlreiche Menschen liessen es sich nicht nehmen, die Winterlandschaft bei einem Spaziergang zu geniessen. Hier einige Impressionen aus der Region Werdenberg.
17.01.2021
Die Scheiben wurden eingeschlagen. (Landespolizei)
Malbun

Scheiben eingeschlagen und Radio aus Auto gestohlen – Polizei sucht Zeugen

Am Freitag wurde der Liechtensteiner Landespolizei ein Einbruchdiebstahl in ein Fahrzeug in Malbun gemeldet.
17.01.2021
Mit schwerem Gerät: Räumung der grossen Schneemassen in Buchs. (Armando Bianco)
Rekordschnee

Das Werdenberg versinkt im Schnee: Bergbahnen und Kinder freuen sich über die weisse Pracht, Pöstlern und Werkhofmitarbeitern verschafft sie viel Zusatzarbeit

Berge an Schnee sind in den Talregionen seltener geworden. Umso grösser war die Überraschung, als es im Werdenberg wieder mal «richtig» Winter wurde und man die Dorfkerne kaum mehr von jenen im Obertoggenburg unterscheiden konnte. Trotz der Schneemassen durfte der Alltag nicht ruhen und führte an gewissen Orten zu Problemen.
Robert Kucera, Armando Bianco, Corinne Hanselmann, Alexandra Gächter15.01.2021
Ab Montag gilt in der Schule Maskenpflicht für Kinder ab einen Alter von zwölf Jahren
fürstentum Liechtenstein

Ab Montag gilt in der Schule Maskenpflicht für Kinder ab einen Alter von zwölf Jahren

Auch das Fürstentum Liechtenstein verlängert und verschärft die Coronamassnahmen.
16.01.2021
Theresia Seyffert mit ihrem Ehemann Geza Kercho. (Bild: PD)
Weisstannental bei Schwendi

«Dankbar für jede Hilfe»: Der Gnadenhof Luna ist vom grossen Schnee in Mitleidenschaft gezogen worden – und mehr denn je auf Spenden angewiesen

Die jüngsten Schneefälle bringen die Hofbetreiber Theresia Seyffert und Geza Kercho an ihre Grenzen. Ihr Gnadenhof im Weisstannental bei Schwendi ermöglicht beeinträchtigten und abgeschobenen Nutz- und Haustieren ein würdevolles restliches Leben. Jetzt ist der Hof auf eine helfende Hand angewiesen.
Miguel Lo Bartolo15.01.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.