In Diskussionen über den Islam vermengen sich oft reale Probleme und irrationale Ängste. «Kul-tour auf Vögelinsegg» lädt zu einem Abend mit Tagblatt-Korrespondent Michael Wrase ein.
Speicher. Die Debatten über Migration und Terrorismus, über Kopftuch und Minarette prägen das Bild des Islam auch in der Ostschweiz. «Berechtigt, grundlos oder übertrieben? – Die Angst des Abendlandes vor dem Islam» fragt deshalb am kommenden Samstag «Kul-tour auf Vögelinsegg».
Michael Wrase, der langjährige Nahostkorrespondent des Tagblatts, reist und arbeitet seit 28 Jahren in der islamischen Welt.
Mit genauem Blick, professioneller Distanz, aber auch mit Empathie, berichtet er über Konflikte und politische Entwicklungen. Der umstrittene Weg Irans seit der Islamischen Revolution, die Kriege am Persischen Golf um Öl und das Ringen um Iraks Zukunft nach der Diktatur Saddam Husseins sind ebenso Themen von Michael Wrase wie der israelisch-palästinensische Konflikt oder Ägyptens Entwicklung zwischen prowestlicher Politik und Islamismus.
Auch der Weg der islamisch dominierten Republiken der früheren Sowjetunion beschäftigt den auf Zypern lebenden Journalisten immer wieder.
Neben seiner Sicht auf die «grosse Politik» hat Michael Wrase einen mit persönlichen Erfahrungen prall gefüllten Rucksack und kann über viele Begegnungen erzählen – mit islamischen Geistlichen, Künstlern, Intellektuellen und dem sprichwörtlichen «kleinen Mann», der die Folgen der Politik auch in der islamischen Welt letztlich auszubaden hat.
«Kul-tour auf Vögelinsegg» knüpft ebenfalls an das Alltagsleben in der islamischen Welt an. Neben Vortrag und Diskussion bietet der Veranstalter in seiner Tradition des kulinarischen Kleintheaters Köstlichkeiten aus dem Nahen Osten an. Serviert werden libanesische Mezze, Falafel, Kebab-Spiesschen und iranischer Reis.
Nicht zuletzt werden auch die Süssigkeiten munden, die Michael Wrase in den vergangenen Tagen in Libanon persönlich ausgesucht hat, wann immer ihm der umstrittene Besuch des iranischen Präsidenten dort dazu Zeit liess.
Kul-tour auf Vögelinsegg, Hohrüti 1, Speicher: Samstag, 23. Oktober, 18 Uhr, Eintritt mit Essen Fr. 75.– Reservation: 071 340 09 01 oder info@kul-tour.ch