Dieses Wochenende finden in der Region Weinfelden mehrere Konzerte und Sportveranstaltungen statt, die man besuchen kann. Hier ein Überblick über die Veranstaltungen.
Inhaltsverzeichnis
Am Samstag und Sonntag finden in Weinfelden die WeGames statt. Die Vereine Floorball Thurgau, Ringerriege Weinfelden und BSV Weinfelden Handball führen an diesem Tag ihre Heimspiele alle in der Paul-Reinhart-Sporthalle durch. Als Gastverein ist diesmal auch der Tischtennisclub Weinfelden mit von der Partie und eröffnet die WeGames am Samstag um 15 Uhr. Um 18 Uhr folgt das Match der 3.-Liga-Handballer, und um 20 Uhr beginnen die Kämpfe der NLB-Ringerriege. Nach dem Handballmatch hat man zudem die Gelegenheit, ein Autogramm von den Ottenberger Schwingern Samuel Giger und Domenic Schneider zu ergattern. Am Sonntag um 18 Uhr trägt die NLA-Mannschaft von Floorball Thurgau sein Meisterschaftsmatch aus.
Am Donnerstagabend veranstaltet die Volkshochschule Mittelthurgau ein Referat zum Thema «'S ist Krieg». Theologin Christina Aus der Au spricht darüber, wie man mit der aktuellen Situation umgehen kann. «Sanktionen? Telefonieren, bis die Drähte heisslaufen? Oder doch Waffen liefern?» Die Bandbreite für Frieden vom Pazifismus bis zum militärischen Friedensdienst ist gross. An diesem Abend will sie sich mit allen Positionen und Argumenten auseinandersetzen. Das Referat beginnt um 20 Uhr in der BBZ Aula Weinfelden.
Der Thurgauer Projektchor There is a Light startet am Samstag in der evangelischen Kirche Wigoltingen in seine Konzerttour. Unter der Leitung von Roland Kuratli singen die rund 40 Frauen zu Gunsten wohltätiger Institutionen. Drei Monate lang haben sie sich auf die Konzerte vorbereitet und ein Programm mit Liedern aus der Welt des Pops und der Klassik einstudiert. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist gratis, es wird eine Kollekte erhoben.
Das Theagovia Theater zeigt dieses Wochenende zum letzten Mal seine aktuelle Produktion «Sterben muss man können». Die Dernière am Samstag ist bereits ausverkauft, für die zweitletzte Vorstellung der schwarzen Komödie am Freitagabend um 20.15 Uhr im Theaterhaus Thurgau gibt es noch Tickets.
Am Samstagmorgen findet ab 8 Uhr der traditionelle Verkauf von Adventskränzen vor der Brockenstube des gemeinnützigen Frauenvereins im Thurgauerhof-Komplex in Weinfelden statt. Die Gruppe «Mensch und Umwelt» hat eine grosse Auswahl an Advents- und Türkränzen sowie weihnachtlichen Gestecken hergestellt. Der Verkaufserlös wird dieses Jahr dem Verein TAB, Weinfelden, überwiesen.
Die Musikgesellschaft Märstetten und die Musikgesellschaft Affeltrangen haben sich unter dem Motto «Auf gleicher Wellenlänge» zu einem 70-köpfigen Projektorchester formiert und proben seit September abwechslungsreiche Musikstücke ein. Das Konzertprogramm wird am Samstag um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Weitsicht in Märstetten unter der Leitung von Gastdirigent Markus Hobi aufgeführt. Der Eintritt ist gratis. Im Anschluss gibt es eine kleine Festwirtschaft.
Im November und Dezember gehen die evangelischen Kirchen von Berg, Mattwil, Schönenberg und Sulgen den Fragen nach Gott auf die Spur. Die Veranstaltungsreihe «WHY?NACHTEN» beinhaltet Podien, Konzerte, Rundgänge und als Höhepunkt am Wochenende vor Weihnachten die Aufführung eines Musicals, welches von Weihnachten im Jahr 1943 handelt. Den Beginn der Reihe macht ein Podium und Konzert mit dem deutschen Songwriter Samuel Harfst diesen Samstagabend um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Berg.
Von Freitag bis Sonntag gibt der Gemischte Chor Mettlen unter dem Motto «Stimm dich mit uns in die besinnliche Zeit ein» drei Konzerte. Der Chor steht zum ersten Mal unter der Leitung von Yasmin Stadler. Am Freitagabend beginnt das Konzert um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Märwil, am Samstag um 19 Uhr in der Kirche Wertbühl und am Sonntag um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Schönholzerswilen.