Startseite
Ostschweiz
Weinfelden & Kreuzlingen
Ein hochklassiges Orchester, ein Chor, sechs Profi-Darsteller und Turnerinnen. Die drei Thurgauer Kulturspitzenkräfte Barbara Tacchini, Stefan Roth und David Lang haben Grosses vor.
Drei hochdekorierte Thurgauer Kulturschaffende haben sich in diesem Projekt gefunden. Stefan Roth, frischgebackener Kulturpreisträger, hat mit seinem Symphonischen Blasorchester Kreuzlingen (SBO) wieder Grosses im Sinn und dafür Regisseurin Barbara Tacchini und Komponist David Lang an Bord geholt. «Zeppelin - Ein Musical» heisst die Produktion, die ab Mitte Dezember im Kreuzlinger Dreispitz auf die Bühne kommt.
Geschichte und Musik stammen aus der Feder von Autor und Komponist David Lang aus Mammern. «Wir würden gern ein Musical mit dir machen», sei in einer E-Mail gestanden, welche er vom Eventverein des SBO erhalten habe. Ein Glücksfall, fand er. Ausser dem Themenvorschlag Zeppelin habe man ihm freie Hand gelassen. «Ich liebe es, Geschichten zu verfassen.»
Wider Erwarten schrieb er kein historisches Stück, sondern eines, das in der Jetztzeit in der fiktiven Zeppelinstadt, benannt nach dem Luftschiffpionier, spielt. Ein grosses Fest steht bevor und die TV-Wahl zur sympathischsten Stadt der Schweiz. Mittendrin befindet sich die gehörlose Emma. Ein Freigeist mit eigener Sicht auf die Welt, die so ihren auf Sicherheit und Struktur bedachten und im Wahlkampf stehenden Vater in Nöte bringt.
Das Libretto ist fertig. Auch die 90 Minuten Musik, die Lang komponiert hat, sind bereit. «Pünktlich abgeliefert.» Er habe noch nie zuvor für ein Blasorchester geschrieben, das sei schon ein gewisser Sprung. Der musikalische Leiter des Projekts, Stefan Roth, findet lobende Worte: «Als ich die Partitur gesehen habe, wusste ich, es war die richtige Entscheidung.» Er könne sich nun ganz auf die musikalische Umsetzung konzentrieren. Im September beginnen die Proben.
Für das rund 70 Musikerinnen und Musiker starke Spitzenorchester ist es die dritte Grossproduktion. Schon 2013 bei «Saga Tenebra» und 2017 bei «Gotthelf – das Musical» erreichte das SBO sein Ziel, sich in einem grösseren Kontext präsentieren zu können. Es sei nun wieder ein extrem ambitioniertes Projekt, sagt Stefan Roth und ergänzt mit einem Augenzwinkern: «Kein Ponyhof. Wir sagten, wir wagen das Ganze nochmals und wollen diesmal auch etwas ganz Eigenes machen.» Er freue sich extrem, weil alles extrem professionell aufgegleist worden sei.
Damit meint Roth nicht zuletzt die Arbeit von Regisseurin Barbara Tacchini. Die Thurgauerin schätzte es sehr, dass sie sehr früh beigezogen worden ist. Sie reize am Zeppelin-Musical besonders der Spagat zwischen Komik und Tragik. Ihre Aufgabe ist es, das Orchester, die sechs professionellen Musical-Darstellerinnen und -Darsteller, den mitwirkenden Chor Amazonas und die Turnerinnen der Gymnastik-Gruppe auf der grossen Bühne in Szene zu setzen. Bis zu 120 Darstellende umfasst das gesamte Ensemble.
Einen besonderen Stellenwert lege man in der Produktion auf die Inklusion, gerade auch weil die Hauptfigur gehörlos ist. So wird derzeit noch eine gehörlose Darstellerin für den Cast gesucht – sie soll Emmas Seele spielen. Und man wolle auch Gebärdendolmetscher einbauen und sehe eine spezielle barrierefreie Vorstellung vor.
Die Produktionsleitung liegt bei SBO-Präsident Christian Schärer. Fast eine halbe Million Franken betrage das Budget für das Zeppelin-Musical. Die Sponsorensuche sei eine grosse Herausforderung, weil das Ergebnis eben erst nach der Premiere genau bekannt sei. Auf eine Unterstützung des Lotteriefonds und weiterer Institutionen dürfe man aber sicher zählen.
Stefan Roth berichtet, dass bei der letzten Grossproduktion nach der ersten Aufführung der Run auf die Tickets losgegangen sei. «Wir hoffen, das wird dieses Mal anders sein. Wir garantieren aber auch, dass wir allerhöchste Qualität bieten werden.» Neben dem Musical an sich wird ein Gesamtkonzept mit Nachtessen und Saaldekoration für ein stimmiges Ambiente sorgen. «Die manchmal unterschätzten Thurgauer werden hier etwas auf die Beine stellen, was problemlos auch in Zürich oder Basel aufgeführt werden könnte.»
Die Aufführungen werden am 13., 15., 16., 21., 22., 30. und 31. Dezember stattfinden. Der Vorverkauf hat bereits begonnen: zeppelin.sbo-kreuzlingen.ch