Startseite Ostschweiz
Am Alten Rhein ist es zu jeder Jahreszeit wunderschön, doch im Moment ganz besonders. Man spürt und sieht das Leben dort aufblühen: Die ersten Knospen künden den Frühling an. Die Tiere werden, genau wie die Menschen, wieder aktiver. Einziger Unterschied: der Winterspeck. Gut also, führt die Route an einem Vitaparcours vorbei und ist verlängerbar.
Start: Zollamt Hohenems
Ziel: Zollamt Hohenems
Strecke: 5,31 km
Wanderzeit: 1 h 20 min.
Aufstieg: 61 m
Abstieg: 61 m
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk. Wanderung nicht für Kinderwagen geeignet.
Grenzen: Beachten Sie die Einreisebestimmungen
nach Österreich.
Gaststätten: Entlang der Route sind keine
Gaststätten vorhanden.
Öffentlicher Verkehr: Bus 303 von Heerbrugg in Richtung Hohenems, Emspark (AUT)
Kartenmaterial: Landkarte: 1:25000, Blatt 1096 Diepoldsau (sae)
1. Zollamt Hohenems
Die Wanderung beginnt beim Zollamt Hohenems. Wir halten uns rechts und folgen der Beschilderung Richtung Feldkirch, Altach, die uns auf die Untere Rheindammstrasse führt.
2. Untere Rheindammstrasse
Nahe der Autobahn laufen wir ein kurzes Stück auf der asphaltieren Strasse. Zur Rechten befindet sich schon der Alte Rhein. Hie und da können wir die ersten Tiere sichten: Haubentaucher machen ihrem Namen alle Ehre und verschwinden Kopf voraus im Wasser, ein Schwanenpaar schwimmt den Rhein hinab.
Wir bleiben auf der Strasse, bis wir zum Alten Emser Bad kommen. Dort biegen wir rechts auf einen Wanderweg ein. Wir halten uns links und laufen am Ufer entlang.
3. Wanderpfad auf dem Alten Rhein
Von den vielen Wegen und Trampelpfaden lassen wir uns nicht beirren und gehen immer weiter geradeaus am Rand des Alten Rheins entlang Richtung Süden. Nach rund einem Kilometer durch den Wald kommen wir auf einen Wanderpfad, der den Alten Rhein teilt. Links und rechts von uns Wasser und jeweils ein anderes Land. Immer wieder stehen Grenzsteine am Wegrand.
Nach rund zwei Kilometern erscheint auf der rechten Seite ein Damm, auf dem wir über den Alten Rhein zur Schweizer Seite laufen. Wir befinden uns nun in Diepoldsau.
4. Diepoldsau ‒ unterer Uferweg
Wir folgen dem unteren Uferweg Richtung Norden. Der Blick auf die österreichische Seite zeigt uns den Rand des Bregenzerwaldgebirges: Die Hohe Kugel, der Schöne Mann und der Breitenberg trennen nicht nur das Land vom Himmel, sondern spiegeln sich auch im ruhigen Wasser des Alten Rheins.
Wieder an der Strasse angekommen, biegen wir nach rechts ab und befinden uns, nachdem wir die Paul-Grüninger-Brücke überquert haben, wieder an der Ausgangsposition.