Startseite Ostschweiz
Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten. Ein grosser Teil der Wanderung führt abseits des Verkehrs über Naturstrassen durch Wälder und Wiesen. Besonders schön anzusehen ist die Moorlandschaft Ägelsee. Die knapp zehn Kilometer lange Wanderung dauert etwa zweieinhalb Stunden und ist bei trockenen Verhältnissen auch für robuste Kinderwagen geeignet.
Start: Wilen, Sekundarschulzentrum
Ziel: Oberschönau, danach zurück nach Wilen
Strecke: 9,61 km
Wanderzeit: 2 h 25 min.
Aufstieg: 187 m
Abstieg: 187 m
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk; für robuste Kinderwagen geeignet.
Gaststätten: Aufgrund der aktuellen Coronasituation die Öffnungszeiten direkt bei den Gaststätten abklären. «Wiesental», Littenheid; «Das Café», Littenheid.
Öffentlicher Verkehr: Mit der Buslinie 702 vom Bahnhof Wil nach Wilen, Haltestelle Langwiesen.
Parkplätze: Beim Sekundarschulzentrum Ägelsee.
Kartenmaterial: Landkarte 1:25'000, Blatt: 1073 Wil. (hs)
1 Wilen Wer mit dem öffentlichen Bus anreist, steigt am besten bei der Haltestelle Langwiesen in Wilen bei Wil aus. Von hier aus geht es gleich nach links in die Egelseestrasse und dann geradewegs in südliche Richtung dem Weiler Egelsee entgegen. Wer stattdessen mit dem Auto anreist, parkiert südlich des Sekundarschulzentrums Ägelsee. Von hier geht es vor dem Schulzentrum nach links in die Alpbachstrasse, die schon nach wenigen Schritten in die Egelseestrasse mündet. Links abgebogen, geht es nun südwärts zum Weiler Egelsee, der schon in Sichtweite ist.
2 Egelsee Nach wenigen hundert Metern ist der Weiler Egelsee erreicht. Der Weg führt hier durch den Weiler geradeaus auf eine Naturstrasse zum nahen Waldrand. Rechts weitet sich der Blick auf die einzigartige Moorlandschaft Ägelsee; diese wird sich aber erst auf dem letzten Teilstück dieser Wanderung in ihrer ganzen Schönheit offenbaren. Zunächst geht es in den Wald. Am Waldrand führt der Weg geradeaus in die Haldenstrasse, die zum Langenauwald hochführen wird. Der Name der Strasse kommt nicht von ungefähr: Es geht bergauf. Nicht sehr steil, aber kontinuierlich von etwa 570 auf gut 650 Meter über Meer. Am Ende der Steigung kommt auf der rechten Strassenseite ein ehemaliges Armeedepot in Sichtweite. Der Langenauwald ist erreicht.
3 Langenauwald Hundert Meter nach dem Depot ist die dritte Etappe geschafft: Der gelbe Wanderwegweiser mit der Standortangabe Langenauwald hält unmissverständlich fest, dass hier eine Höhe von 652 Metern über Meer erreicht ist. Dies ist der zweithöchste Punkt dieser Wanderung. Von hier geht es nach rechts, dem gelben Wegweiser in Richtung Kirchberg/Bazenheid folgend. Schon nach hundert Metern geht es wieder rechts, in die «Hinder Langenaustrasse». Diese ist allerdings nicht ausgeschildert, sondern nur auf der Wanderkarte so benannt. Nun geht es in leichten Steigungen durch den herrlich frisch duftenden Wald nach Oberschönau. Kurz nachdem der Wald hinter einem liegt, weitet sich auch schon der Blick auf den gerade mal ein halbes Dutzend Häuser und Höfe zählenden Weiler. Noch ein letzter Anstieg und der höchste Punkt der Wanderung mit knapp 700 Metern über Meer ist erreicht.
4 Oberschönau Von nun an geht es fast nur noch abwärts oder geradeaus. Ab Oberschönau folgt man der Strasse nach rechts in Richtung Littenheid. Auf der Naturstrasse geht es sanft bergab, zuerst durch grüne Wiesen, später durch den Wald. Gegen Ende des Waldes erscheint auf der rechten Strassenseite ein ehemaliges Militärdepot. Hier führt daran vorbei und macht danach eine leichte Linkskurve. Nach wenigen hundert Metern ist Littenheid erreicht.
5 Littenheid In Littenheid laden gleich zwei Gaststätten zur Einkehr. Einerseits «Das Café», das zur Clienia-Klinikgruppe gehört und sich etwas mehr im Zentrum des Weilers befindet, anderseits das «Wiesental», das direkt am Wanderweg liegt. Kaum ist Littenheid erreicht, geht es auf der ersten Strasse nach rechts. Vor einem liegt am rechten Strassenrand das «Wiesental». Nun weitet sich der Blick auf die einzigartige Riet- und Moorlandschaft Ägelsee.
6 Riethof/Ägelsee Der Naturstrasse folgend, ist nach wenigen hundert Metern der Riethof erreicht. Hier wird links abgebogen. Wer im Sommer lieber den Schatten sucht, der kann beim Riethof auch geradeaus gehen; die Wege treffen sich im Weiler Egelsee wieder. Am Ende des Ägelsees geht es nach rechts zurück in den Weiler Egelsee.
7 Egelsee Im Weiler Egelsee bieten sich zwei Möglichkeiten zum Beenden der Wanderung. Wer mit dem Bus angereist ist, biegt nach links ab in die Egelseestrasse und wandert ins Dorf zur nächsten Bushaltestelle. Wer sein Auto südlich des Sekundarschulzentrums abgestellt hat, wandert geradeaus. Bei der nächsten Weggabelung geht es nach links auf die letzten Meter bis zum Parkplatz.
8 Wilen Nach rund zweieinhalb Stunden ist der Ausgangspunkt wieder erreicht. Diesen als Ziel zu bezeichnen, würde dieser Genusswanderung nicht gerecht: Hier ist der Weg das Ziel.