Wandertipp: Eine Sommerwanderung von Skilift zu Skilift

Diese Wanderung führt vom Skilift Gähwil über Hügel und durch Wälder nach Ötwil und von dort zum Skilift Oberwangen. Unterwegs entlöhnen blühende Felder und kühle Wälder für den Spaziergang in der schwülen Sommerhitze.

Philipp Wolf
Drucken
14 Bilder

Die Wanderung im Überblick

Start: Gähwil, Sportstrasse
Ziel: Oberwangen, Sonnenhof
Strecke: 10km
Wanderzeit: 2h 40min
Aufstieg: 260m
Abstieg: 417m
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Wanderung nicht für Kinderwagen geeignet
Gaststätten: Landbeizli Blume: Di, Mi und Fr ab 13:30, Sa und So ab 10, Montags und Donnerstags geschlossen; Dorf 16: Di-Fr 8-11/14-18, Sa 8-11, Montags geschlossen
Öffentlicher Verkehr: Von Wil nach Gähwil kommt man  mit Bus 732, von Oberwangen nach Wil halbstündlich mit Bus 734
Kartenmaterial: 1:25'000, Blatt: 1093 Hörnli, 1073 Wil

1 Gähwil, Sportstrasse Diese Wanderung startet in Gähwil an der Bushaltestelle Sportstrasse. Der Name ist Programm. Zumindest im Winter – oder besser gesagt: Wenn es schneit und genügend kalt ist. Denn gleich neben der Bushaltestelle steht der Skilift Gähwil. Die aufgrund des Klimawandels wärmer werdende kälteste Jahreszeit bereitet diesem jedoch immer wieder Probleme – wie so vielen anderen Skiliften in der Ostschweiz. Am Tag der Wanderung ruht der Lift, an Skifahren ist nicht zu denken. Doch sehnt man sich immer wieder mal nach der erfrischenden Abkühlung, die eine Handvoll Schnee auf dieser Wanderung bei schwülheissem Wetter bieten würde. So trottet der Wandertross nach dem Betrachten der Gähwiler Wintersportanlage bereits leicht schwitzend aus Gähwil hinaus und hinauf in Richtung Bruggen.

2 Bänkli mit Aussicht Immerhin ist nach gut zwanzig Minuten der erste und einzige schweisstreibende Aufstieg dieser Wanderung überstanden. Von nun an geht es bis nach Oberwangen praktisch nur noch geradeaus oder gelenkschonend sanft hinab. Wanderungen müssen schliesslich nicht immer blasenverursachende Herzkreislauftests sein. Abwärts ist das neue Aufwärts, vor allem im Sommer.

Der höchste Punkt dieser Wanderung wird schliesslich beim Durchqueren des Eschenholz erreicht. Ein paar hundert Meter später verlassen die Wanderinnen und Wanderer den kühlen Wald und gelangen sogleich an ein hübsch bemaltes Bänkli. Während man darauf rastet, kann man sich verpflegen, in Richtung Tannzapfenland blicken und die wunderschöne Einfachheit der umliegenden Natur geniessen. Wen es nach einer revitalisierenden Bratwurst vom Grill gelüstet, der oder die findet rechter Hand einige Meter vom Bänkli entfernt eine Grillstelle.

3 Blume Gemächlichen Schrittes geht es nun in Richtung Ötwil. Anstatt das Örtchen linkerseits einfach zu umgehen, macht die Wanderkarawane einen kurzen Abstecher in die «Blume». «Auch Töfffahrer herzlich willkommen», heisst es auf einer Schiefertafel neben dem Eingang. Die Botschaft macht kurz stutzig.

Waren Töfffahrer in der «Blume» einst nicht willkommen? Oder haben sie eine Sonderstellung in der Gesellschaft inne, so dass sie speziell angeredet gehören? Weder noch, meint die Bedienung lachend. Die Botschaft ziele wohl eher darauf ab, die Töfffahrerinnen und Töfffahrer beim Durchfahren Ötwils auf das Lokal und die Rastmöglichkeit aufmerksam zu machen.

4 Skilift Oberwangen Ist das Rivella ausgetrunken und das letzte Pommes Frites vertilgt, geht es weiter in Richtung Skilift Oberwangen. Bis dahin geht es gut 30 Minuten sanft bergab. Beim Skilift angekommen, ist von ihm auf den ersten Blick kaum etwas zu sehen.

Der Wanderweg führt mitten über die «Piste». Und doch verraten erst die Metallpfosten des Bügellifts, der dem Waldrand entlang verläuft, dass hier bei passender Witterung den Hang hinuntergebraust wird. «Slalomfahren verboten», prangt vom Liftpfosten. Ein Relikt aus einer Zeit, als es in Oberwangen im Winter noch schneite oder genügend kalt war für eine künstliche Beschneiung.

5 Schwabenweg In Gedanken bei Greta Thunberg verlässt man die «Streif des Tannzapfenlandes» wieder und läuft durch den Wald in Richtung Oberwangen. Zunächst läuft man den Grat des Hügels entlang, bevor man nach links auf den Schwabenweg abbiegt.

6 Oberwangen, Sonnenhof Wenig später erreichen die Wanderinnen den Endpunkt dieser Wanderung: Oberwangen. Wer möchte, kann sich beispielsweise im Café «Dorf 16» verköstigen. Dieses sich unweit der Bushaltestelle, von wo aus man in Richtung Wil die Heimreise antreten kann. Wessen Wanderlust jedoch noch nicht vollends befriedigt ist, der kann auch noch eine weitere Wanderung durchs Tannzapfenland anhängen.