Trübbach/Sevelen
Raubüberfälle auf Bank und Post mit mehreren zehntausend Franken Beute: Polizei nimmt dank Hinweis verdächtigen Mann fest

Am Mittwochnachmittag hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Raubüberfall auf die Raiffeisenbank in Trübbach erhalten. Eine Stunde später ging ein weiterer Überfallalarm ein, diesmal von der Post in Sevelen. Der Täter erbeutete gesamthaft mehrere zehntausend Franken. Kurze Zeit später konnte in einer Nachbargemeinde ein tatverdächtiger Mann festgenommen werden.

Drucken
Der Mann konnte dank eines Hinweises festgenommen werden.

Der Mann konnte dank eines Hinweises festgenommen werden.

Symbolbild: Kapo

Der Täter betrat kurz vor 16.15 Uhr die Raiffeisenbank in Trübbach und forderte mit vorgehaltener Waffe die Herausgabe von Bargeld. Ihm wurden mehrere tausend Franken ausgehändigt, woraufhin er flüchtete. Die Kantonspolizei St.Gallen leitete gemäss Medienmitteilung umgehend eine gross angelegte Fahndungsaktion ein. Auch der Kriminaltechnische Dienst, Spezialistinnen und Spezialisten der Ermittlungsdienste, der Sicherheitspolizei, der Führungsunterstützung sowie Diensthunde wurden umgehend aufgeboten. Ebenso rückte die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen aus. Unterstützt in den Fahndungsmassnahmen wurde die Kantonspolizei St.Gallen zudem durch die Landespolizei Fürstentum-Liechtenstein und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG).

Um 17.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale der zweite Alarm ein, wonach auch die Post in Sevelen überfallen worden sei. Auch dort betrat der Täter den Schalterbereich und es gelang ihm, mehrere tausend Franken unter Androhung von Waffengewalt zu erbeuten. Wiederum ergriff der Mann mit dem Geld die Flucht.

Geldbetrag und Waffe sichergestellt

Dank eines Hinweises aus der Bevölkerung ergaben sich bereits kurz nach den beiden Vorfällen erste Ermittlungsansätze, welche verfolgt werden konnten. Schliesslich gelang es der Kantonspolizei St.Gallen kurz vor 18.40 Uhr, einen 34-jährigen Schweizer in einer Nachbargemeinde festzunehmen. Wie die Polizei weiter mitteilt, konnten dort auch ein grosser Bargeldbetrag und die mutmassliche Waffe sichergestellt werden.

Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat ein Strafverfahren eröffnet. Es wird nun abgeklärt, ob weitere Personen an den Raubüberfällen beteiligt waren und ob der Beschuldigte mit allfälligen Mittätern auch für weitere Straftaten verantwortlich ist.

Möglicherweise noch weitere Überfallsabsichten

Die Ermittlungen ergaben, dass der dringend Tatverdächtige am Mittwoch möglicherweise auch weitere Geldinstitute aufgesucht haben könnte, ohne dass er zur Tat schritt. Der Mann ist 34-jährig, schlank, trug einen dunklen Mantel, blaue Jeans, schwarze Schuhe, eine Mütze sowie eine weisse Schutzmaske. Er spricht schweizerdeutsch mit slawischem Akzent. Unterwegs war er mit einem grauen Peugeot des Typs 206 mit St.Galler Kontrollschildern. Personen, welche Hinweise zu ihm oder zu den Raubüberfällen machen können, werden gebeten, sich beim Polizeistützpunkt Mels, 058-229-78-00, zu melden. (kapo/chs)