Im Frühsommer suchte der Besitzer noch einen Käufer für die Liegenschaft, nun soll das Zoohaus in Dietfurt versteigert werden

Gläubiger verlangen die Verwertung der Liegenschaft. Diese wird auf einen Wert von gut 900'000 Franken geschätzt.

Martin Knoepfel
Drucken
Das Zoohaus Rüegg in Dietfurt stand im Mai zum Verkauf. Der Eigentümer hatte die Suche nach einem Nachfolger für das Lokal aufgegeben. Nun droht eine Versteigerung der Liegenschaft.

Das Zoohaus Rüegg in Dietfurt stand im Mai zum Verkauf. Der Eigentümer hatte die Suche nach einem Nachfolger für das Lokal aufgegeben. Nun droht eine Versteigerung der Liegenschaft.

(Bild: Ruben Schönenberger)

Das Grundstück und das Haus der Tierhandlung Rüegg in Dietfurt sollen versteigert werden. Das kann man einer Mitteilung des Betreibungsamts von Bütschwil-Ganterschwil entnehmen. Die Versteigerung ist auf den Mittwoch, 2. Dezember, angesetzt.

Das Zoohaus Rüegg zählt zu den führenden Adressen für Hobby-Fischzüchter in der Ostschweiz.

Das Zoohaus Rüegg zählt zu den führenden Adressen für Hobby-Fischzüchter in der Ostschweiz.

(Bild: Urs Nobel)

Gemäss der Mitteilung des Betreibungsamts haben die Gläubiger der ersten und der zweiten Hypothek die Versteigerung der Liegenschaft verlangt. Diese umfasst unter anderem zwei Gebäude, die aus dem Jahr 1980 stammen. Dazu kommen ein Garten und Parkplätze.

Das Zoohaus war ursprünglich in Wattwil

Vom Betreibungsamt ist die Liegenschaft auf 925'000 Franken geschätzt worden. Ein allfälliger Käufer muss mit einem Check 100'000 Franken anzahlen. Das Inventar des Zoohauses wird nicht mit den Immobilien versteigert.

Das Zoohaus ist heute eine Aktiengesellschaft. Sie wurde im November 2009 gegründet. Das Aktienkapital beläuft sich auf 100'000 Franken. Vorher war das Zoohaus eine Einzelfirma. Das kann man dem Handelsregister entnehmen.

Laut dem Internet-Auftritt der Firma eröffneten Romy und Peter Rüegg im Dezember 1976 an der Ebnaterstrasse das Zoohaus Wattwil. 1991 erfolgte der Umzug nach Dietfurt (damals Gemeinde Bütschwil) und die Namensänderung. Laut Peter Rüegg kostete die Liegenschaft mit Umbauten ihn rund zwei Millionen Franken.

Aus nach 44 Jahren Geschäftstätigkeit

Es sei bitter, nach 44 Jahren in der Branche so aufhören zu müssen, klagt Peter Rüegg gegenüber dieser Zeitung. Er rechnet selber damit, das Zoogeschäft auf Ende Jahr schliessen zu müssen. Die Clientis-Bank habe die Hypothek im Sommer auf Ende Jahr gekündigt.

In den letzten 15 Jahren sei der Umsatz von einst einer Million um zwei Drittel gesunken, die Kosten seien aber gleich geblieben. Momentan arbeiteten nur er, seine Frau und ein Enkel in der Firma. Dennoch rentiere das Zoohaus nicht mehr.

In der Ostschweiz seien in letzter Zeit auch andere renommierte Zoofachgeschäfte eingegangen. Gute alte Kunden seien gestorben, und die Jungen hätten kein Interesse mehr an der Aquaristik, sagt Peter Rüegg.

Investor für Tankstellenshop zog sich zurück

Nicht hilfreich sei, dass viele glaubten, dass man nicht mehr zum Geschäft fahren könne, obwohl heute die Zufahrt wieder möglich und die Lage beim Anschluss Dietfurt gut sei.

Laut eigener Aussage hat Peter Rüegg die Liegenschaft zweieinhalb Jahre lang zu verkaufen versucht. Nur ein Paar habe sich dafür interessiert, sagt er. Nichts wurde auch aus der Idee, in Dietfurt einen Tankstellenshop zu bauen. BP habe zugesichert, die Liegenschaft zu kaufen, sich dann aber wieder zurückgezogen.