Startseite
Ostschweiz
Toggenburg
Eine moderne Winterbeleuchtung soll die Gemeinde Wildhaus-Alt St.Johann als Tourismusdestination zeigen. Die Probeexemplare sind derzeit im Dorfzentrum von Wildhaus zu sehen.
Der Auftrag der Bürgerversammlung, anstelle der Adventssterne eine Winterbeleuchtung zu realisieren, wurde von den Verantwortlichen der Gemeinde Wildhaus-Alt St.Johann in Angriff genommen. Derzeit leuchtet im Dorfzentrum von Wildhaus ein kurzes Element gegenüber des Hotels Sonne, ein langgezogener Leuchtkörper über dem Parkplatz beim ehemaligen Postgebäude und eine Lichtinstallation mit den Churfirsten und einer Skipiste vor dem Hotel Hirschen. Sofern die Bürgerschaft dem Vorhaben zustimmt, soll die Winterbeleuchtung in allen drei Dörfern nach dem Konzept, «je näher zum Zentrum, desto heller», realisiert werden.
Aktuell befindet sich das Vorhaben auf dem Prüfstand. Der Lichtplaner Philipp Hert von der Firma Luminum GmbH hat das Konzept im Auftrag der Gemeinde erarbeitet und die Probeinstallationen veranlasst. «Nun wünschen wir uns von der Bevölkerung Rückmeldungen», sagt Gemeindepräsident Rolf Züllig auf Anfrage. «Wir haben die Idee einer Winterbeleuchtung aufgenommen und die Vorschläge des jungen Unternehmers Philipp Hert überzeugten.»
Einen Eindruck, wie die Winterbeleuchtung dereinst aussehen könnte, erhält die Bevölkerung bis nach dem Jahreswechsel im Dorfzentrum von Wildhaus. Aktuell können sich Gäste und Einheimische nur in Wildhaus über Weihnachtssterne freuen, wird die neue Winterbeleuchtung realisiert, soll es auch Alt St. Johann und Unterwasser heller leuchten. «Schon heute steht fest, dass Anpassungen nötig sind», so Rolf Züllig. «Die blinkenden Schneeflocken und die Berge über den kurzen Elementen entsprechen nicht unseren Vorstellungen.»
Gemäss Philipp Hert liess sich innerhalb der kurzen Frist bis zum Probedurchgang nicht alles so umsetzen, wie ursprünglich geplant. «Die blinkenden Schneeflocken werden statisch sein oder nur in grösseren Abständen aufleuchten», so seine Zusicherung. Die visuellen Zeichen, drei Meter hohe Leuchtelemente mit 70 Zentimeter Durchmesser – wie auf dem Platz neben dem ehemaligen Postgebäude zu sehen – dienen als Wegführung und sollen zeigen, dass man sich auf dem Weg ins Zentrum befindet.
So wie von Seiten der Bürgerschaft der Anstoss zu einer neuen Winterbeleuchtung kam, werde auch der Entscheid über die Realisierung von den Bürgern gefällt, betont Rolf Züllig. Die Anschaffungskosten liegen bei rund 150'000 Franken, der Unterhalt, also die Montage und Demontage werden rund 40'000 Franken kosten. «Auch die aktuelle Weihnachtsbeleuchtung in Wildhaus schlage mit jährlich rund 10'000 Franken zu Buche, neu würden alle drei Dörfer eine entsprechende Beleuchtung, und das nicht nur in der Vorweihnachtszeit, sondern während der ganzen Wintersaison haben.»
Aktuell nimmt Sabrina Lusti, Gemeinderatsschreiberin von Wilhaus Alt St. Johann, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge zur Winterbeleuchtung entgegen. «Anfangs 2019 erfolgt die Auswertung der Rückmeldungen, fallen diese positiv aus und die nötigen Anpassungen werden umgesetzt, kann der Bürgerschaft das Kreditgesuch vorgelegt werden. Optimistisch gesehen, wäre die Realisierung der Winterbeleuchtung auf Beginn der nächsten Wintersaison möglich», so Rolf Züllig.