Wenn der Gemeindepräsident am Mosnanger Radball-Grümpi persönlich mitspielt

190 Mannschaften beteiligen sich am diesjährigen Spektakel im Oberstufenzentrum. Angefangen am 21. Dezember, erstreckt sich das Turnier bis fast zum Jahreswechsel – Unterhaltungsprogramm inklusive.

Beat Lanzendorfer
Drucken
Fast alles im Griff: Gemeindepräsident Renato Truniger mit Spielpartnerin Fabienne Wittwer. (Bild: Beat Lanzendorfer)

Fast alles im Griff: Gemeindepräsident Renato Truniger mit Spielpartnerin Fabienne Wittwer. (Bild: Beat Lanzendorfer)

Mosnang ohne Radball-Grümpi ist wie Weihnachten ohne Christbaum. Dieser Tatsache ist sich auch Gemeindepräsident Renato Truniger bewusst. Er dürfte allerdings froh sein, dass er während des Jahres in erster Linie regieren darf, sein Talent auf dem Radballvelo ist überschaubar.

Nach dem 22. und 45. Tor gab es jeweils ein «Schnäpsli» – hier die Mitglieder des Turnvereins Kirchberg. (Bild: Beat Lanzendorfer)

Nach dem 22. und 45. Tor gab es jeweils ein «Schnäpsli» – hier die Mitglieder des Turnvereins Kirchberg. (Bild: Beat Lanzendorfer)

In jener Kategorie, in der er mit Fabienne Wittwer zu den Teilnehmenden zählte, geht es in erster Linie um den Plausch. Die Kategorie F ist eine von elf, an denen bis zum 29. Dezember während insgesamt fünf Tagen gespielt wird.

Ein klarer Aufwärtstrend ist spürbar

Gemäss Radball-Obmann Boris Kukolj, der für die Anmeldungen und die Spielpläne zuständig ist, beteiligen sich in diesem Jahr 190 Mannschaften, was einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Vorjahr gleichkommt. Bei den Teams sind etwa Zweidrittel Einheimische. Die anderen kommen aus der unmittelbaren Region, wobei es vor allem in Bütschwil und Kirchberg viele Radball-Anhänger zu geben scheint.

Boris Kukolj (links) und Ruedi Artho sind zwei von vielen, die es für die Organisation des Radball-Grümpis benötigt. (Bild: Beat Lanzendorfer)

Boris Kukolj (links) und Ruedi Artho sind zwei von vielen, die es für die Organisation des Radball-Grümpis benötigt. (Bild: Beat Lanzendorfer)

Ein Teilnehmer bildet die grosse Ausnahme. Er kommt aus der Nähe von Düsseldorf, nimmt einen Anfahrtsweg von rund sechs Stunden in Kauf, um sich am nächsten Freitag in der Kategorie G «Aktiv Open» zu beteiligen.

Waren Gäste am Freitagabend: Das Kinderjodelchörli Mosnang unter der Leitung von Stefan Segmüller (links). (Bild: Beat Lanzendorfer)

Waren Gäste am Freitagabend: Das Kinderjodelchörli Mosnang unter der Leitung von Stefan Segmüller (links). (Bild: Beat Lanzendorfer)

Nebst dem Geschehen auf dem Parkett hatten sich die Teilnehmenden am ersten Turniertag, an dem die Pläuschler ihren Sieger ermittelten, bei zwei weiteren Spielen zu bewähren. Zum einen beim «Vier gewinnt», zum anderen galt es, unter Zeitdruck Legos zusammenzusetzen. Zwischendurch war das Kinderjodelchörli unter der Leitung von Stefan Segmüller Gast im Oberstufenzentrum.

Zwei weitere Turniertage

Das Radball-Grümpi erstreckt sich über fünf Turniertage. Die ersten drei vom 21. bis 23. Dezember sind Vergangenheit. Am kommenden Freitag geht es mit den Kategorien «Ehemalige und «Aktiv Open» weiter. Abgeschlossen wird die Veranstaltung, die in diesem Jahr zum 45. Mal zur Austragung gelangt, am Samstag, 29. Dezember. Dann gehört das Parkett den Anfängern, den Fortgeschrittenen, den Damen sowie noch einmal den Pläuschlern. Abgerundet wird der Turniertag mit den Nachwuchscomedians von «Comedy 16». (bl)

Mehr Infos zum Radball-Grümpi und zum RMV Mosnang gibt es hier.