November 2018: Wattwil steht für attraktives Zentrum ein

Die Bahnhofstrasse zwischen dem Bahnhofkreisel und der Thur sowie die Poststrasse in Wattwil sollen saniert und umgestaltet werden. Der Kredit in Höhe von 7,85 Millionen Franken wurde den Wattwiler Stimmberechtigten am 25. November unterbreitet.

Martin Knoepfel
Drucken
So sollen die umgebauten Strassen in der Nacht beleuchtet werden.Visualisierung: PD

So sollen die umgebauten Strassen in der Nacht beleuchtet werden.Visualisierung: PD

Die Trottoirs werden verbreitert und sollen zum Flanieren einladen. Die heute auf der Höhe der Strasse angeordneten Parkplätze werden auf die Trottoirs verlegt. Zwischen den Parkplätzen werden Bäume gepflanzt. Die Strassen wirken nach der Umgestaltung enger. Das wird nach der Überzeugung des Gemeinderats und des beratenden Ingenieurs die Automobilisten dazu bringen, langsamer zu fahren. Das heisst aber nicht, dass in der Bahnhof- und der Poststrasse eine Tempo-30-Zone signalisiert wird.

Lichtsignale und Fussgängerstreifen im Projektperimeter verschwinden. Weiter wird die Fahrbahn bei der Postbrücke verengt, sodass Lastwagen auf der Brücke nicht mehr kreuzen können. Bei der Grüenaustrasse wird die Linksabbiegespur auf der Poststrasse aufgehoben. Am Dorfplatz hat künftig die Relation Wilerstrasse-Ebnaterstrasse den Vortritt vor den anderen Strassen. Diese Massnahmen sollen ebenfalls zur Verkehrsberuhigung beitragen. Unterschiedliche Farben des Strassenbelags und eine neue Beleuchtung sollen eine angenehmere Atmosphäre schaffen. Durchgezogene Trottoirs, etwa am Bräkerplatz, sollen den Platzcharakter betonen. Die blaue Zone wird aufgehoben. Die Parkplätze werden künftig bewirtschaftet, wobei die ersten 30 Minuten frei sind.

Zustimmung von gut 55 Prozent

Gegen das Projekt hatte es keine organisierte Opposition gegeben. Die Ortsparteien hatten den Kredit befürwortet, und auf der Redaktion dieser Zeitung waren nur Leserbriefe für die Vorlage eingetroffen. Bei einer Informationsveranstaltung der Gemeinde hatten Votanten Bedenken in Bezug auf die Sicherheit der Fussgänger und der Velofahrer geäussert.

Bei einer Beteiligung von 50,28 Prozent sagten die Wattwilerinnen und Wattwiler mit 1523 Ja- zu 1203 Nein-Stimmen Ja zum Kreditantrag. Der Ja-Stimmen-Anteil erreichte 55,5 Prozent. Der Gemeinderat beteuerte, das Projekt zügig voranzutreiben. Wann gebaut werden kann, hängt aber von allfälligen Einsprachen ab.

Automobilisten sollen attraktive Einkaufsstrassen sehen

Der Gemeinderat und die Detaillisten im Dorfzentrum hoffen, dass die umgebauten Strassen vor der Fertigstellung der zweiten Etappe der Umfahrung Wattwil, die für 2022 vorgesehen ist, dem Verkehr übergeben werden können. So sollen die Automobilisten, die jetzt noch durchs Zentrum Wattwils fahren, sehen können, dass es hier attraktive Einkaufsstrassen gibt.

Da die Bahnhof- und die Poststrasse im Projektperimeter ohnehin aufgerissen werden, will der Gemeinderat gleichzeitig in diesem Gebiet die Kanalisation erneuern und vom heutigen Misch- aufs künftig obligatorische Trennsystem umstellen. Diese Bauarbeiten sind im bewilligten Kredit nicht enthalten. Sie werden über die Investitionsrechnung finanziert.