Die weiteren Ereignisse des fünften Monats des zu Ende gehenden Jahres in Kurzform.
Ebnat-Kappel: Das «Palais Extra» kündigte die Schliessung per Mitte Monat an. Der Grund sind zu geringe Gästezahlen.
Nesslau: In Nesslau und Wildhaus wurde «100 Jahre Postautos im Obertoggenburg» gross gefeiert.
Bütschwil: Das umgebaute Ortsmuseum im «Eichelstock» öffnete seine Pforten für die Besucher.
Dreien: Auch das zweite Buch über die «hellsichtige Tochter Christina von Dreien» verkauft sich sehr gut. Beobachter kritisieren, dass die Mutter Bernadette Meier ihre Tochter für ihre Zwecke ausnütze.
Toggenburg: Die beiden Sektionen des Hauseigentümerverbandes fusionierten Anfang Mai.
Ebnat-Kappel: Das alle drei Jahre durchgeführte Naturjodelkonzert mit Toggenburger und Appenzeller Chören begeisterte 1100 Zuhörer.
Region: Die Aktion «Energieeffiziente Haushaltgeräte» im Obertoggenburger war ein grosser Erfolg und wurde vorzeitig beendet.
Bazenheid/Mosnang: An den Junioren-Europameisterschaften der Radballer gewann das Team des RMV Mosnang Bronze.
Wattwil: Wattwil ist der pünktlichste Bahnhof der Schweiz.
Alt St.Johann: Das Festival Naturstimmen bot hochklassige Musikvorträge. Es fand letztmals in der Intendanz von Nadja Räss statt. Ihr Nachfolger Peter Holdener wurde nach einem Monat von der «Klangwelt Toggenburg» entlassen.
Region: Das «Toggenburger Tagblatt» modernisierte seinen Internet-Auftritt. Er bietet viele neue Funktionen für die User.
Kirchberg: Die Blechharmonie Kirchberg wurde 175 Jahre alt und feierte den hohen Geburtstag unter anderem mit einem Kreismusikfest und einer neuen Fahne.
Ebnat-Kappel/Warschau: Das Museum Ackerhus wurde für den Europäischen Museumspreis nominiert.
Wildhaus: Regierungspräsident Fredy Fässler moderierte eine Diskussion zum Thema «Extremismus und Radikalisierung».
Wattwil: Die Toggenburger Messe 2019 wächst gegenüber 2016 um 500 Quadratmeter. Das Ziel der Veranstalter sind 150 Aussteller.
Unterwasser: Simon Ammann hat «seine» goldene Telefonkabine selber abmontiert. Sie ist in ihrer früheren Funktion nicht mehr nötig.
Müselbach: Es zeigte sich, dass die «Rose» entgegen früheren Zusagen von den neuen Besitzern nicht als Restaurant weitergeführt wird.
Lichtensteig: Das Kreisgericht verurteilte ein Ehepaar aus Wattwil wegen Betrugs zu Lasten der IV. Die beiden hatten unrechtmässig rund 100'000 Franken bezogen.
Mosnang: Das umgebaute und erweiterte Alters- und Pflegeheim Hofwis führte einen «Tag der offenen Tür» für die Bevölkerung durch.
Wildhaus: Bei der Post Wildhaus war Ende Mai definitiv Schalterschluss.