Silvia Schweizer tritt als Gemeinderätin zurück, übernimmt aber das Präsidium der FDP Bütschwil-Ganterschwil

Die FDP Bütschwil-Ganterschwil nominierte für die Kommunalwahlen im September die bisherige Schulratspräsidentin Le Bich Näf-Ha, den bisherigen Schulratspräsident des BuGaLu, Hanjörg Furrer, und die Schulrätin Ursula Gadient. Dazu stellen sich zwei Neue zur Wahl in den Gemeinderat und die GPK.

Peter Jenni
Drucken
Silvia Schweizer, Hansjörg Furrer, Ursula Gadient, David Kull, Le Bich Näf-Ha, Christian Keller, Ewa Nardone-Doufas und Silvan Breitenmoser (von links).

Silvia Schweizer, Hansjörg Furrer, Ursula Gadient, David Kull, Le Bich Näf-Ha, Christian Keller, Ewa Nardone-Doufas und Silvan Breitenmoser (von links).

Bild: Peter Jenni

In der Berghof-Schüür des Restaurants Käserei Berghof in Aewil-Ganterschwil begrüsste Präsident Silvan Breitenmoser die Parteimitglieder der FDP-Bütschwil-Ganterschwil zur Nominationsversammlung für die Gemeindewahlen vom 27. September. Vorgängig stand die infolge der Coronapandemie verschobene Hauptversammlung auf der Traktandenliste.

Silvan Breitenmoser hat seinen Wohnsitz ins Rheintal verlegt. Als Präsident der Ortspartei tritt er nach zwei Jahren zurück. In seine Fussstapfen tritt Silvia Schweizer, die nach zwölf Jahren aus dem Gemeinderat von Bütschwil-Ganterschwil zurücktritt.

Geschenke zum Abschied aus dem Ämtern

In dieser Zeit habe sie im Amt viele Geschäfte begleitet. Der wohl grösste Meilenstein in ihrer Karriere sei die Gemeindefusion im Jahr 2013 gewesen, betonte der noch amtierende Präsident. Einstimmig und mit Akklamation wurde Silvia Schweizer zur neuen Präsidentin gewählt.

Ebenfalls den Rücktritt erklärt hat Ewa Nardone-Doufas nach acht Jahren aus der Geschäftsprüfungskommission (GPK), da ihr infolge einer Weiterbildung die Zeit dazu fehle. Sie habe sich im Amt das ganze Jahr über stark engagiert, attestierte ihr Silvan Breitenmoser.

Beide wurden mit einem Präsent geehrt, ebenso Praxedis Facci für ihre Mithilfe. Mit ihrem Dank an den scheidenden Präsidenten überreichte ihm Silvia Schweizer ein Präsent und Blumen für seine Frau. Im Übrigen wurden alle Geschäfte genehmigt.

«Schlagkräfiges Team» für die Kommunalwahlen

«Die FDP Bütschwil-Ganterschwil darf mit einem sehr schlagkräftigen Team in die Gesamterneuerungswahlen gehen», betont der Vorstand der Ortspartei. Als Gremium sei er überzeugt, «dass unsere Kandidatinnen und Kandidaten alle Voraussetzungen mitbringen, um unsere Gemeinde und Schulen in den kommenden Jahren zu prägen und weiterzuentwickeln.»

Nominiert wurden Le Bich Näf, Ganterschwil, dipl. Ing. ETHZ, verheiratet, zwei Kinder, Unternehmensberaterin, Schulratspräsidentin Primarschule und gleichzeitig seit der Gemeindefusion 2013 Gemeinderätin (bisher).

Hansjörg Furrer, Bütschwil, dipl. El-Ing. FH, seit 2001 Schulratspräsident Oberstufenschulgemeinde BuGaLu (bisher). Ursula Gadient, Bütschwil, verheiratet, drei Kinder, Verkäuferin Uhren/Schmuck, Büro Bürstenfabrik Ebnat-Kappel, Vorstand Frauengemeinschaft Bütschwil, Schulrätin seit 2013 (bisher).

Zwei Neue für den Gemeinderat und die GPK

Christian Keller, Ganterschwil, Jahrgang 1983, verheiratet, zwei Kinder, Ausbildung Detailhandelsangestellter. Berufliche Stationen: Verkauf, Einkauf, Messen im Werkzeughandel, Disponent und Leiter Revision bei Alder + Eisenhut. Hobbys: STV Ganterschwil, Skifahren, Wandern, Velofahren, Familienausflüge, als Kandidat für den Gemeinderat (neu).

David Kull, Bütschwil, Jahrgang 1981, ledig, zwei Kinder. Ausbildung: Maschinenzeichner, Technischer Kaufmann. Berufliche Stationen: Maschinenzeichner, Anlageplaner, Lead Quotation Engineer Bühler AG. Hobbys: Reisen, Wandern, Literatur, Kochen und Musik, in die Geschäftsprüfungskommission (neu).