Sanierung
Fleisch aus Schönengrund für Urnäsch: Metzgerei Ochsen übernimmt die «Taube»

Fränzi und Peter Signer-Frick aus Schönengrund übernehmen die «Taube» in Urnäsch und führen sie als «Dorfplatz ­– Gasthaus und Metzgerei» weiter.

Karin Erni
Drucken
Niklaus und Ursi Frischknecht mit den neuen Besitzern Fränzi und Peter Signer vor der «Taube» Urnäsch.

Niklaus und Ursi Frischknecht mit den neuen Besitzern Fränzi und Peter Signer vor der «Taube» Urnäsch.

Bild: Jürg Bühler

Ende Januar schliesst die Metzgerei Taube in Urnäsch. Nachfolger werden Fränzi und Peter Signer-Frick von der Metzgerei Ochsen Schönengrund. Sie werden den Betrieb als Metzgerei und Gasthof weiterführen und in «Dorfplatz» umbenennen. Doch bevor die neuen Inhaber einziehen können, wird die Liegenschaft erst einmal saniert. Deshalb eröffnen die Signers per 1. Februar in der ehemaligen Metzgerei Löwen in Urnäsch ein Provisorium.

Schlachten und Produktion in Schönengrund

«Wir schlachten in Schönengrund in unserem eigenen Lokal Tiere aus der Region und haben im Dorfzentrum moderne Verarbeitungs- und Lagerräume für unsere Fleisch- und Wurstspezialitäten. Von dort beliefern wir unsere Standorte im Landiladen und in Urnäsch mit den Produkten», sagt Peter Signer. Der Betrieb wird nach dem Umbau in Urnäsch 20 bis 22 Angestellte beschäftigen.

Im neuen Restaurant Dorfplatz soll eine gutbürgerliche Küche gepflegt werden. Eine Hauptrolle spielen naturgemäss Fleischgerichte. Im ersten Stock wird es zudem einen Frühstücksraum für die Hotelgäste geben. Diese können neu auch ausserhalb der Öffnungszeiten mit einem Selbstbedienungssystem einchecken.

Die Zimmer werden renoviert und sollen sich dereinst in zeitgemässem Stil präsentieren. «Wir müssen viel machen, denn die Bausubstanz ist alt und die Räume sind ringhörig», sagt Signer. Das Baugesuch sei eingereicht. «Wir hoffen, im März beginnen zu können und rechnen mit rund acht Monaten Bauzeit.»

Goldmedaillen und Bestnoten für die Metzgerei

Peter Signer, der Inhaber der Metzgerei Ochsen im Schönengrund, hat sich mit den drei geschützten Appenzeller Produkten Mostbröckli, Pantli und Siedwurst dem Qualitätswettbewerb des Schweizerischen Fleischfachverbandes gestellt. Bei diesem alle zwei Jahre durchgeführten Wettbewerb legen die Teilnehmer ihre Erzeugnisse einer Prüfungskommission zur Beurteilung vor. Die Produkte werden anonymisiert, damit die Experten neutral und unvoreingenommen urteilen können. Das erfreuliche Ergebnis: Alle drei Appenzeller Produkte der Metzgerei Ochsen wurden nicht nur mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, sondern erhielten sogar die maximale Punktzahl. (pd)