Im Gemeindehaus sind während der Öffnungszeiten noch bis Ende Oktober die Werke junger Künstlerinnen ausgestellt.
Die Offene Jugendarbeit Wattwil lud im Sommer 2017 Mädchen des Mädchentreffs ein, unter Anleitung der Jugendarbeiterin Afrodita Beadini ihr eigenes kreatives Potenzial zu entdecken. Ziel des Projekts war es, den Mädchen Einblick in das gestalterische Arbeiten zu geben. Auch sollten die Mädchen eine Freizeitbeschäftigung entdecken, bei der es einmal nicht ums Handy geht. Sechs Toggenburger Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren haben beim Projekt mitgemacht und über mehrere Monate mit verschiedenen Farben und Maltechniken gearbeitet und experimentiert.
Montag bis Freitag von 8.30 bis 11.30/13.45 bis 17 Uhr. Weitere Informationen bei der Gemeinde.
Entstanden sind dabei aus anfänglich einfachen Zeichnungen stetig komplexere Sujets. Mit der Zeit lernten die Mädchen auch den Umgang mit neuen Maltechniken wie Aquarell, Acryl oder Ölfarben. In der Wahl der Motive waren die jungen Künstlerinnen völlig frei. Dadurch entstand ein abwechslungsreicher Mix von konkreten und abstrakten Werken. Die Qualität, Aussagekraft und gestalterische Vielfalt der ausgestellten Werke ist beeindruckend. Eine Auswahl der entstandenen Bilder ist im Gemeindehaus ausgestellt. Interessentinnen und Interessenten haben noch bis Ende Oktober die Möglichkeit, während der Öffnungszeiten des Gemeindehauses die Ausstellung zu besuchen.
Die Offene Jugendarbeit Wattwil orientiert sich an den aktuellen Konzepten, Methoden und Erkenntnissen der sozialen Arbeit. Sie stützt sich konkret auf die drei Säulen: Aufsuchende Jugendarbeit; treffbezogene Jugendarbeit im Jugendtreff JAZ sowie die projektbezogene Jugendarbeit. Zentrale Zielgruppe der Offenen Jugendarbeit der politischen Gemeinde Wattwil sind Jugendliche im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, die im Gebiet der Gemeinde wohnen. Die Konzentration auf diese Altersgruppe begründet sich durch das Ziel, die zur Verfügung stehenden Mittel möglichst effizient im Bereich von Prävention und Frühintervention einzusetzen. (pd/lim)
Im nächsten Januar wird eine zweite Auflage durchgeführt. Interessierte Mädchen können sich ab sofort bei Afrodita Beadini (afrodita.beadini@wattwil.ch) anmelden. Anmeldeschluss für das neue Projekt ist der 20. Dezember.