Lasten mit dem Velo transportieren

Ab Montag steht auch in Wattwil ein Lastenvelo zum Teilen zur Verfügung.

Drucken
Josua Menzi, Bäcker-Konditor vom Café Abderhalden, auf Jungfernfahrt mit dem neuen Cargo-Bike. (Bild: PD)

Josua Menzi, Bäcker-Konditor vom Café Abderhalden, auf Jungfernfahrt mit dem neuen Cargo-Bike. (Bild: PD)

Das Sharing-Angebot carvelo2go der Mobilitätsakademie AG des TCS sowie des Förderfonds Engagement Migros steht ab Montag im Café Abderhalden zur Verfügung. Das brandneue elektrische Cargo-Bike wurde von der TCS-Regionalgruppe Toggenburg und der Energiestadt Wattwil gesponsert. Unterstützt wird das Angebot von Energie Schweiz und dem Bundesamt für Raumentwicklung.

In vielen Schweizer Städten und Gemeinden gehören die Velos von carvelo2go bereits zum Stadtbild: Familien bringen damit ihre Kinder zur Krippe, Berufstätige ihre Pakete zur Post und wieder andere transportieren damit ihre wöchentlichen Grosseinkäufe. Für das Café Abderhalden eignet sich das Carvelo auch perfekt für den Transport von Backwaren. Es entlastet die Umwelt, ist Platz sparend, fördert die Bewegung und macht Spass.

Wer von diesen Vorteilen profitieren will, sich aber kein eigenes Cargo-Bike anschaffen möchte, kann dies ab heute in Wattwil tun. Nach einer einmaligen und kostenlosen Registrierung auf www.carvelo2go.ch kann ein Velo über die Sharing-Plattform zum günstigen Stundentarif gemietet werden.

Neues Mobilitätsangebot

Die TCS-Regionalgruppe Toggenburg fördert das Angebot in Zusammenarbeit mit der Energiestadt Wattwil und dem Energietal Toggenburg mit einem Sponsoring von einem Carvelo. Für Urs Stillhard, Präsident der TCS-Regionalgruppe, ergänzt carvelo2go das Mobilitätsangebot in Wattwil perfekt: «Als Mobilitätsclub wollen wir unseren Mitgliedern eine neue Form der Mobilität anbieten, die Bewegung und Spass bringt. Dank carvelo2go können die Wattwilerinnen und Wattwiler schwere Lasten bequem nach Hause direkt vor die Haustür transportieren. Auch das lokale Gewerbe kann von dem Angebot profitieren.»

Die Mobilitätsakademie als Initiantin des Angebots freut sich, carvelo2go nach St. Gallen und Wil in einer weiteren Gemeinde im Kanton zu lancieren. «Carvelos entlasten den Individualverkehr», so Jörg Beckmann, Direktor der Mobilitätsakademie.

Cafés als carvelo2go-Hosts

Das Sharing-Angebot funktioniert denkbar einfach und basiert auf der Verankerung im Quartier. Kleinbetriebe wie das Café Abderhalden übernehmen die Rolle eines sogenannten Hosts. In ihrer Funktion als Abgabestelle übergeben sie den Nutzerinnen und Nutzern den Schlüssel und den Akku des Carvelos. Als Gegenleistung können die Hosts das Bike kostenlos für eigene Fahrten einsetzen.

Wer ein Carvelo nutzen will, reserviert dieses über die Website oder über die App. Die Preise für die Miete sollen möglichst breite Bevölkerungsgruppen ansprechen. Die Buchungsgebühr beträgt 5 Franken, danach bezahlt man 2 Franken pro Stunde. In der Nacht zwischen 22 bis 8 Uhr entfällt der Stundentarif. Mit einer TCS-Mitgliedschaft oder einem carvelo2go-Halbtax-Abo zum Preis von 90 Franken halbieren sich alle Mieten. (pd)