Keine Kampfwahl in der Schule Oberes Neckertal

Für den Schulrat und die Geschäftsprüfungskommission der Schule Oberes Neckertal konnten exakt so viele Kandidierende gefunden werden, wie Sitze zu vergeben sind.

Ruben Schönenberger
Drucken
Das Schulhaus Baumgarten in St.Peterzell.

Das Schulhaus Baumgarten in St.Peterzell.

Bild: Urs M. Hemm

Am Donnerstagabend um 17 Uhr endete die Frist für die Nennung von Wahlvorschlägen für die Gremien der Schule Oberes Neckertal. Ein knapper Ausgang ist nicht zu erwarten. Es gingen genau so viele Vorschläge ein, wie Sitze zu vergeben sind.

Als Schulratspräsidentin kandidiert Andrea Galli-Holderegger (Wald-Schönengrund, FDP). Sie möchte Werner Raschle ablösen, der nicht mehr antritt. Im Schulrat möchten die beiden Bisherigen Thomas Bösch (Bächli-Hemberg, parteilos) und Petra Horlacher Raguja (Wald-Schönengrund, parteilos) dabei bleiben, Markus Bischofberger (Wald-Schönengrund, FDP) und Claudia Feierabend (St.Peterzell, parteilos) möchten neu gewählt werden.

Keine Rücktritte in der GPK

In der Geschäftsprüfungskommission dürfte alles beim Alten bleiben. Die drei bisherigen Mitglieder kandidieren erneut: Sybille Altherr (St.Peterzell, parteilos), Verena Bühler (St.Peterzell, parteilos) und Barbara Raschle (Bächli-Hemberg, parteilos)

Die Wahl findet am 27. September statt. Gewählt werden dürfen auch andere Personen, die nicht auf den vorgedruckten Listen aufgeführt sind.