Neckertaler können ein Sponti-Car nutzen

Die Gemeinde Neckertal bietet den Einwohnern ein eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto an. Das Fahrzeug steht auch den Mitarbeitern der Verwaltung für Dienstfahrten zur Verfügung. Das Elektroauto steht beim Gemeindehaus in Mogelsberg.

Drucken
Mark Ritzmann von der Firma Sponti-Car übergibt das Fahrzeug der Gemeinde Neckertal an Gemeindepräsidentin Vreni Wild und Gemeinderat Walter Brander (von links). (Bild: Sabine Camedda)

Mark Ritzmann von der Firma Sponti-Car übergibt das Fahrzeug der Gemeinde Neckertal an Gemeindepräsidentin Vreni Wild und Gemeinderat Walter Brander (von links). (Bild: Sabine Camedda)

Das Car-Sharing von Sponti-Car ist bereits gut etabliert im Toggenburg. Die Elektrofahrzeuge, die von den Gemeinden und der Bevölkerung gemeinsam genutzt werden, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Der Erfolg des Mobilitätskonzepts hat auch die Gemeinde Neckertal zum Mitmachen bewogen. Ab Mitte März steht beim Gemeindehaus in Mogelsberg ein neuer Sponti-Car den Einwohnern der Gemeinde Neckertal zur Verfügung.

Für viele Nutzer sind die angebotenen Elektro-Fahrzeuge eine ideale Ergänzung in ihrem Mobilitätsverhalten. Anstelle der Anschaffung eines Zweitwagens, was mit hohen Ausgaben, Parkplatzproblemen sowie wiederkehrenden Wartungskosten verbunden ist, kann der Sponti-Car gebucht werden. Die Kosten beschränken sich auf die gefahrenen Kilometer und die benötigte Zeit. Ansonsten entstehen für die Nutzer keine Kosten.

Ideale Ergänzung zum öffentlichen Verkehr

Besonders in den Berg- und Randregionen, wo eine deutlich reduzierte Anbindung an den öffentlichen Verkehr vorhanden ist, bringt ein solches Angebot eine wertvolle Bereicherung für die Einwohner. Die spontane Buchungsmöglichkeit und der einfache Zugang zum Auto sind für sie ein gewichtiges Argument, Sponti-Car zu nutzen.

Gemeindepräsidentin Vreni Wild erklärt: «Für unsere Bürger ist das Angebot von Sponti-Car eine ideale Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. Obwohl wir mit den Bahnhöfen Brunnadern und Mogelsberg eine gute Verbindung nach St. Gallen und Wattwil haben, gibt es immer wieder Situationen, in denen man auf den Individualverkehr angewiesen ist. Hier bringt Sponti-Car einen grossen Vorteil.»

«Innerhalb der Gemeindeverwaltung haben wir uns ebenfalls Gedanken gemacht, wie wir energieeffizienter werden können. Sponti-Car ist für uns eine ideale Gelegenheit, unser eigenes Mobilitätsverhalten zu ändern und gleichzeitig fördern wir so proaktiv eine effiziente, nachhaltige Mobilität.»

Nachhaltigkeit im Neckertal

Das Car-Sharing von Sponti-Car ist eine konkrete Aktion, die direkt dem Bürger im Neckertal zugutekommt. Mit dem neuen Förderprogramm für Heizungsersatz, Solarenergie sowie Stromspeicherung geht die Gemeinde Neckertal proaktiv auf die Bürger zu und stärkt eine nachhaltige Energiebewirtschaftung.

Dieser Aktionsplan richtet sich nach dem regionalen Energiekonzept des Energietal Toggenburg. Die Förderung der lokal produzierten, nachhaltigen Energieträger und die Steigerung der Energieeffizienz sind die Kernthemen, die mit der Energiestrategie in der Region verfolgt werden. Vreni Wild erklärt: «Um unsere energiepolitischen Ziele erreichen zu können, bedarf es konkreter Massnahmen.

Mit dem Förderprogramm bieten wir direkte, unkomplizierte Unterstützung für nachhaltige Energieproduktion und Einsparungsmassnahmen. Nur so erreichen wir mit unserer Politik messbare Ziele.»

Einfacher Zugang zum Sponti-Car per App

Der Zugang zum Car-Sharing ist einfach; man lädt die App für sein Smartphone herunter und nach Registrierung auf www.sponti-car.ch kann man umgehend die Fahrzeuge nutzen. Mit der App können die Fahrzeuge geöffnet werden und man kann sofort losfahren.

Nach der Nutzung wird das E-Mobil wieder an dem zur Verfügung gestellten Parkplatz parkiert und an den Strom angeschlossen. Das individuelle Tarifsystem zeigt den Preis für die Dauer der Miete sofort an. Bezahlt wird bequem per Monatsrechnung. Es sind keine Grundgebühren oder Mitgliederbeiträge fällig. Bei Sponti-Car bezahlt man nur, wenn man eines der Fahrzeuge nutzt.

Die Elektrofahrzeuge der Marke Renault ZOE mit über 300 Kilometern Reichweite führen dazu, dass der CO2-Ausstoss pro Einwohner sowie die Lärmemissionen sinken. Gleichzeitig können die Bürger sich mit der E-Mobilität anfreunden und diese ausgiebig testen. (pd)
Weitere Informationen gibt es bei der Gemeinde und unter www.neckertal.ch.