Ebnat-Kappel
Der Bauer macht das Rennen: Ueli Roth-Wittenwiler zieht in den Gemeinderat ein

Im Rennen um die Sitze im Gemeinderat fehlte im ersten Wahlgang ein Kandidat. Für den zweiten Wahlgang reichten dann gleich zwei Interessenten ihre Kandidatur für den noch übrigen Sitz ein. Mit 886 Stimmen bei 1453 gültigen Stimmen gewann Ueli Roth-Wittenwiler deutlich. Der zweite Kandidat, Roland Marti, bekam 450 Stimmen.

Sabine Camedda
Drucken
Ueli Roth-Wittenwiler ist mit einem grossen Vorsprung in den Gemeinderat von Ebnat-Kappel gewählt worden.

Ueli Roth-Wittenwiler ist mit einem grossen Vorsprung in den Gemeinderat von Ebnat-Kappel gewählt worden.

Bild: Sabine Camedda

Mit der Wahl von Ueli Roth-Wittenwiler ist klar, dass auch in den nächsten vier Jahren ein Landwirt einen Sitz im Ebnat-Kappler Gemeinderat innehat. Der passionierte Jodler und ehemalige Schwinger bewirtschaftet zusammen mit seiner Familie einen Milchwirtschaftsbetrieb.

Die Landwirtschaft habe in Ebnat-Kappel einen gewissen Stellenwert, darum sei es wichtig, dass die Bauern einen eigenen Vertreter und somit einen direkten Draht in den Gemeinderat hätten, sagte er vor der Wahl gegenüber dem «Toggenburger Tagblatt». Weil er selbst Landwirt sei, wisse er, wovon er rede. «Das gibt einen ganz anderen Bezug, als wenn jemand aus einer anderen Branche für die Landwirtschaft zuständig ist.»

SVP verliert zwei Sitze im Gemeinderat

Der neue Gemeinderat setzt sich aus Gemeindepräsident Jon Fadri Huder (FDP), den Schulratspräsidenten Christian Rufer (parteilos), Susanne Wickli-Läng (FDP), Christa Müller (SP), Rita Kägi Feller (CVP) sowie den parteilosen Martin Giezendanner und Ueli Roth-Wittenwiler zusammen.

In der neuen Legislatur ist die SVP nicht mehr in der Exekutive vertreten, nachdem sie mit Gemeindepräsident Christian Spoerlé und Gemeinderat Christian Gross doppelt vertreten war.