WirtschaftsPortalOst hat fünf strategische Leitlinien für die Jahre 2019 bis 2022

Der neue Verein WirtschaftsPortalOst hat Handlungsziele in fünf Feldern definiert. Alle drehen sich um den Standort Region Wil.

Hans Suter
Drucken
Mit Standortförderer Robert Stadler (links) und FDP-Nationalrat Hansjörg Brunner wurden zwei bekannte Persönlichkeiten für die neue Wirtschaftsorganisation gewonnen. (Bild: PD)

Mit Standortförderer Robert Stadler (links) und FDP-Nationalrat Hansjörg Brunner wurden zwei bekannte Persönlichkeiten für die neue Wirtschaftsorganisation gewonnen. (Bild: PD)

Standortidentität

Strategische Leitlinie

  • Entwicklung starker Standortmarke
  • Stärkung des regionalen Selbstbewusstseins
  • Förderung Identifikation von Wirtschaft und Politik
  • Bündelung der gemeinde- und kantonsübergreifenden Kräfte aus Wirtschaft und Politik für eine «attraktive, zukunfts- und wettbewerbsfähige Arbeits- und Lebensregion Wil»

Handlungsziele 2019–2022

  • Marke WPO ist regional in Wirtschaft und Politik eingeführt
  • Etablierung «WPObündelt die Kräfte von Wirtschaft und Politik für eine attraktive, zukunfts- und wettbewerbsfähige Arbeits- und Lebensregion Wil»
  • Klare Positionierung und sichtbares Stärkenprofil nach innen und aussen

Standortentwicklung

Strategische Leitlinie

  • Bündelung der Kräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu Gunsten einer wirtschaftsfreundlichen und zukunftsfähigen regionalen Entwicklung

Handlungsziele 2019–2022

  • Aktualisierte, fokussierte Standortentwicklungsstrategie
  • Ein bis zwei Entwicklungsprojekte zur Stärkung der Wirtschafts- und Lebensregion lanciert
  • WPO-Vertretung in allen relevanten regionalen Entwicklungsprojekten
  • Stärkung der Region in kantonalen Wirtschaftsstrategien/enger Kontakt zu kantonalen Standortförderungen
  • Bündelung der Kräfte aus Wirtschaft und Politik bei Lobbying-Aktivitäten zur Optimierung von Rahmenbedingungen auf regionaler Ebene

Standortmarketing

Strategische Leitlinie

  • Positionierung der Region als wettbewerbsfähiges «Wirtschaftsportal Ostschweiz»
  • Nationaler Imageaufbau bei Fach- und Führungskräften «WPO als attraktiver Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensraum»
  • Stärkung Haltekräfte bestehender Unternehmen und Unterstützung/Integration neuer Unternehmen

Handlungsziele 2019–2022

  • Professioneller Image- und Internetauftritt
  • Regionale Marketingstrategie
  • Gewinnung wichtiger regionaler Multiplikatoren

Standortbetreuung

Strategische Leitlinie

  • Schaffung Synergien über die Kantons-, Gemeinde, Unternehmens- und Organisationsgrenzen hinaus
  • Etablierung kurzer Wege und Unterstützung des aktiven Austausches verschiedener Hauptakteure

Handlungsziele 2019–2022

  • Aktivkontaktpflege zu relevanten Stakeholdern und Schlüsselunternehmen
  • Jahresprogramm mit regional relevantem Leitthema
  • Regionale Informations- und Kontaktstelle als Service in sämtlichen Standortfragen

Standortcommunity

Strategische Leitlinie

  • Grösste und mitgliederstärkste regionale Netzwerkplattform für Wirtschaft und Politik mit den Zielen des regionalen Selbstbewusstseins/Standort-Identifikation der Unternehmen/Netzwerkbildung und Kooperationen

Handlungsziele 2019–2022

  • Wirtschaftsplattform zur Vernetzung regionaler Unternehmen
  • 15 Prozent der regionalen Unternehmen sind WPO angeschlossen
  • Kooperationspartnerschaften mit sämtlichen regionalen Arbeitgeber- und Gewerbevereinen und attraktive Austauschpflege
  • Partner- und SponsorenmodellParitätische/solidarische Finanzierung (Wirtschaft/öffentliche Hand)