Der Drittligist kassiert in der Nachspielzeit zwei Gegentore und steht nach dem 1:3 gegen Wil mit dem Rücken zur Wand. Überdies verschiesst er zwei Elfmeter.
Wer in einem Spiel zweimal vom Elfmeterpunkt aus nicht trifft, darf sich nicht wundern, wenn die Punkte beim Gegner bleiben. Bütschwil war im kapitalen Spiel gegen Schlusslicht Wil über weite Strecken das bessere Team und verdiente sich durchaus gute Noten – zumindest was die kämpferische Einstellung anbelangt.
Wer mit seinen Möglichkeiten aber derart fahrlässig umgeht, kommt in der Tabelle zwangsläufig unter Druck. Nach der siebten Saisonniederlage liegen die Alttoggenburger nur deshalb nicht auf einem Abstiegsplatz, weil sie gegenüber Weinfelden-Bürglen eine bessere Fairnesswertung aufweisen.
Dabei hatte die Partie verheissungsvoll begonnen. Mathis zog nach vier Minuten allein Richtung gegnerisches Tor, legte sich den Ball aber zu weit vor, so dass Torhüter Pilica keine Mühe bekundete, die Szene zu entschärfen.
Die nächste heisse Aktion war jene, als der Unparteiische ein unglückliches Handspiel von Klingler als elfmeterwürdig taxierte. Fäh nahm Anlauf und sah seinen Versuch von Pilica abgewehrt. Immerhin reagierte Brändle am schnellsten und versenkte den Nachschuss zum 1:0.
Kaum eine Minute war nach Wiederbeginn gespielt, da erzielte Skrijelji das 1:1. Bütschwil liess sich davon aber nicht beeindrucken und drängte danach weiter Richtung Wiler Tor. Nach einem Foul an Mathis gab es erneut Elfmeter. Diesmal nahm Aschwanden Anlauf und scheiterte wiederum an Pilica.
Als sich alles mit einem für Bütschwil ungenügenden 1:1 abzufinden begann, schlug Wil in der Nachspielzeit eiskalt zu. Zuerst traf Cakir zum 1:2, der Ex-Bazenheider sorgte nach seiner Einwechslung immer wieder für Gefahr, dann setzte Wiesli zum endgültigen Todesstoss an und schoss sogar noch das 1:3.
FC Bütschwil – FC Wil 1:3 (1:0)
Sportanlage Breiti – 150 Zuschauer – SR Trivigno – Tore: 27. Brändle 1:0. 46. Skrijelj 1:1. 92. Cakir 1:2. 95. Wiesli 1:3.
FC Bütschwil: Oswald; Hollenstein, Domgjoni, Breitenmoser; Fust, Fäh, Aschwanden, Brändle, Forrer; Kolb, Gajic. Ersatz: Egli, Breitenmoser, Mathis, Oberholzer.
Hier gehts zu den Resultaten und zur Rangliste