Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Startseite
Ostschweiz
Toggenburg

zi-Berner Münster

zi-Berner Münster

Zita Meienhofer 15.04.2021, 15.36 Uhr
Drucken
Teilen
Unterwegs auf den Turm des Berner Münsters. Bis oben sind es 344 Stufen.
«Klein, aber fein», so beschreibt die Turmwartin ihr Büro 46 Metern über dem Boden.
Der Gewölbesaal – früher Estrich der Turmwartwohnung – wird auch benutzt für romantische Anlässe.
Im Glockenturm bei der «gewichtigen Susanna» von 1611 und der Burgerglocke von 1403.
Schneeschaufeln gehört auch zur Arbeit der Turmwartin.
Marie-Therese Laupers Mann Armin ist der «Sherpa» vom Berner Münsterturm.
Abendstimmung über den Dächern von Bern.
Bei Vollmond wird zum Apéro auf den Turm geladen.

Aktuelle Nachrichten

Eliane Wyss und ihre Freunde aus dem Rheintal bauen sich eine regelrechte Festung. (Bild: Ralph Ribi (1. Juli 2022))

Open Air St.Gallen
Freunde fürs Leben, Fernweh und Flirts – so ticken die Festivalgängerinnen und Festivalgänger

Was erleben die Open-Air-Besucherinnen und -Besucher zwischen Zeltstadt, Sitterbühne und Day Dance? Zwei Frauen und drei Männer erzählen, was ihnen durch den Kopf geht.
Aufgezeichnet von Jolanda Riedener 02.07.2022
Stadtrat Mathias Gabathuler (zweiter von rechts) mit Stadtparlamentarierinnen und Stadtparlamentarier. (Bild: Luca Ghiselli (2. Juli 2022))

Open Air St.Gallen
Jetzt im Ticker: Besucher brettert mit Skiern über Schlamm und prallt in junge Frau – nun droht ihm ein Arealverweis +++ Muse oder Faber? +++ Summerdays-Liegestühle im Sittertobel

Redaktion vor 5 Minuten
Party in Palma: In den Clubs auf Mallorca ist Corona längst vergessen. (Imago / www.imago-images.de)

Spanien
«Hüpfen bis die Insel wackelt»: Mallorca feiert sich durch die neueste Covid-Welle

Ralph Schulze, Madrid 02.07.2022
Die schönsten Bilder des Nordostschweizer Jodlerfests in Appenzell
36 Bilder

Galerie
Die schönsten Bilder des Nordostschweizer Jodlerfests in Appenzell

vor 1 Stunde
Donald Trump, Präsident der USA von 2017 bis 2021. Und vielleicht wieder ab Januar 2025. (Mark Humphrey / AP / keystone-sda.ch)

KOMMENTAR
Trump wollte die Demokratie in den USA beseitigen – der Populismus sieht es so vor

Francesco Benini 02.07.2022

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.