• «Tagblatt» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Ostschweiz
    • St.Gallen, Gossau & Rorschach
    • Frauenfeld & Münchwilen
    • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
    • Wil
    • Toggenburg
    • Appenzellerland
    • Werdenberg & Obertoggenburg
    • Rheintal
    • Tagblatt Quiz
  • Meinung
    • Kommentare
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
    • Ostschweizer Wirtschaft
  • Sport
    • FC St.Gallen
    • HC Thurgau
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
    • Wandertipps
  • Kultur
    • Ostschweizer Kultur
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Leserfoto
  • Leserbrief
  • Ostschweizer helfen Ostschweizern
  • Lagerblog
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Startseite
Ostschweiz
Anmelden

Amphibienwanderung

Fabio Giger 16.03.2020, 15.07 Uhr
Drucken
Teilen
Caroline Mäder sammelt die Frösche dem Amphibienzaun entlang zusammen und bringt sie sicher über die Strasse.
Unter dem Froschzaun sind Kessel in den Boden eingegraben. Die Tiere fallen da rein und warten, bis sie ein Naturschützer rausholt. Sie kommen zweimal täglich.
Die Kessel sind gut gefüllt, denn die Nacht war mild und nass. Perfektes Wanderwetter für Amphibien also.
Caroline Mäder sammelt die Tiere ein und zählt sie. Meist in Zweierschritten, denn die Männchen klammern sich an die Weibchen.
Die Froschweibchen sind grösser, weil sie mit Laich gefüllt sind. Die Männchen klammern sich fest an ihre Auserwählte, damit sie die ersten sind, die deren Laich befruchten können.
Solche Bilder wollen die Naturschützer mit ihren Aktionen vermeiden. Ein toter Frosch auf der Landstrasse zwischen Mosnang und Dreien.
Ab in die Freiheit: Beim Weiher am Fusse eines Kieswerks lässt Caroline Mäder die Frösche frei.
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.