Von Juni bis Oktober wurden die Gäste auf dem Klangweg an drei Stationen mit Jodelgesang überrascht. Mit Auftritten der Stadtjodler Heimelig aus Frauenfeld und dem Jodelclub Uzwil endete am Sonntag die Reihe Jodel auf dem Klangweg.
Nicht mit Pauken und Trompeten, sondern mit Jodelliedern und Naturjodel kam die Veranstaltungsreihe Jodel auf dem Klangweg am Sonntag zum Abschluss. Der Wettergott meinte es gut. Es war ein schöner Herbsttag mit viel Sonne, aber auch mit Nebelschwaden, die vom Tal herauf zogen.
Ins Leben gerufen wurde «Jodel auf dem Klangweg», um den Klangweg attraktiver zu machen und dem Gast einen Mehrwert zu bieten. Ermöglicht wurde «Jodel auf dem Klangweg» durch die Zusammenarbeit der Klangwelt Toggenburg, Toggenburg Tourismus, dem Kulturhotel Seegüetli, den Bergbahnen Wildhaus und dem Berggasthaus Oberdorf.
Über 350 Jodler und Jodlerinnen aus der ganzen Ostschweiz folgten der Einladung der Klangwelt Toggenburg für Auftritte während des Sommers. An 21 Sonntagen gaben die Jodelchöre ihren Gesang und die Naturjodel zum Besten. Der erste Auftritt erfolgte jeweils beim Kulturhotel Seegüetli, bei der Station «Hüpfwasser». Die zweite Begegnung mit Jodlern und Gästen war direkt auf dem Klangweg beim «Singstein», umgeben von einem herrlichen Panorama.
Die Chöre wanderten dann weiter bis ins Wildhauser Oberdorf, oft begleitet von den Gästen. Der Ausklang war bei der «Schwinggabel» beim Berggasthaus Oberdorf. Dort durften sich die Gäste nochmals von den Klängen der Chöre überraschen lassen. Viele Touristen reisten speziell für diese Auftritte auf dem Klangweg ins Toggenburg. Aber auch die einheimische Bevölkerung traf man auf dem Klangweg. Einige sogar fast jeden Sonntag.
Am Sonntag überraschten der Jodelclub Uzwil und die Stadtjodler Heimelig aus Frauenfeld die Wanderer zum letzten Stelldichein auf dem Klangweg. Der Tag endete mit einem Höhepunkt. Beide Chöre traten auf dem Klangweg auf. Sie wanderten in entgegengesetzter Richtung. Der Jodelclub Uzwil begann mit seinen klingenden Darbietungen beim «Hüpfwasser». Anschliessend gingen die Uzwiler Jodlerinnen und Jodler ins Restaurant Seegüetli zum Mittagessen.
Der zweite Chor, die Stadtjodler Heimelig Frauenfeld, startete im Oberdorf und wanderte bis zum «Singstein». Dort erfolgte sein erstes Konzert. Die Stadtjodler setzten ihren Weg bis zum «Seegüetli» fort. Dort trafen sie auf den Jodelclub Uzwil. Diese übergaben die Stühle fürs Mittagessen den Stadtjodlern. Das Ziel der beiden Chöre war es, sich am späteren Nachmittag beim Berggasthaus Oberdorf für einen gemeinsamen Auftritt zu treffen.
Nachdem die beiden Chöre die Gäste auf der Terrasse des Berggasthauses Oberdorf mit ihren Gesängen überraschten, traten der Jodelchor Uzwil und die Stadtjodler Heimelig Frauenfeld gemeinsam auf. So manch ein Gast und Jodler nahm mit diesem Abschluss die Sonnenstrahlen des Herbsttages in sich auf und erfreute sich über einen unvergesslichen Tag.