Ausverkaufte Premiere im Puppentheater Wildhaus

Das Puppentheater Wildhaus führt dieses Jahr das Märchen «Rumpelstilzchen» auf. Die Premiere fand vor vollen Rängen statt.

Adi Lippuner
Drucken
Die Spielerinnen Elisabeth Knaus, Marlene Looser, Helana Baselgia und Judith Kühne (von links), kurz vor der Premiere.

Die Spielerinnen Elisabeth Knaus, Marlene Looser, Helana Baselgia und Judith Kühne (von links), kurz vor der Premiere.

Bild: Adi Lippuner

Samstagnachmittag kurz vor 14 Uhr: Im Wildhauser Rietlistall muss etwas ganz Besonderes los sein, strömen doch Gross und Klein auf das Gebäude zu. Auf dem Programm des Puppentheaters steht die Premiere der Kinderaufführung «Rumpelstilzchen». Wer sich seinen Platz im kleinen, aber feinen Zuschauerraum nicht vorgängig reserviert hat, muss enttäuscht von dannen ziehen. «Die Aufführung ist ausverkauft», lautet die Auskunft an der Kasse.

Vorfreude herrscht bei den Gästen, die sich einen Platz sichern konnten und dem Puppentheater meist schon seit Jahren die Treue halten. «Es ist alle Jahre wieder ein unvergleichliches Erlebnis. Wir sind mit unseren Enkeln da und freuen uns sehr auf die Vorführung», so eine der Besucherinnen. Und daneben wird nachgedoppelt: «Vor vielen Jahren kannte ich ‹Rumpelstilzchen› auswendig, heute erinnere ich mich nur noch, dass irgendwann gesungen wird ‹Ach wie gut, dass niemand weiss…›.»

Aufmerksamkeit für die Figuren

Puppentheater bedeutet, dass Spielerinnen – im aktuellen Stück für Kinder sind es Helena Baselgia, Judith Kühne, Marlen Looser und Elisabeth Knaus – die Puppen an langen Fäden über die Bühne führen. Die Stimmen kommen vom Band und werden von Liseli Stricker, Edwin Baur, Josef Bolt, Stefan Litscher und Beat Furrer eingesprochen. Bearbeitet haben das Märchen der Gebrüder Grimm Bernadette Helbling und Irmgard Litscher. Für die Regie ist Heidi Himmelberger verantwortlich.

Kurz vor der Premiere machen sich die Spielerinnen auf ihrem schmalen Balkon hoch über der Bühne bereit. Jede der Frauen weiss genau, welche Figur wann wo zu stehen hat, wie sich die einzelnen Puppen zu bewegen haben und welcher der Fäden gezogen werden muss, wenn eine Geste angezeigt ist. Judith Kühne stiess vor zwei Jahren, nach dem dringenden Aufruf, dass die Puppenbühne Wildhaus Spielerinnen sucht, zum Team. Sie meint: «Ich habe mein Engagement nicht eine Sekunde bereut. Wir sind ein tolles Team und jede Stunde mit meinen Kolleginnen bereitet mir grosse Freude.»

Farm der Tiere

Die Erwachsenen dürfen sich bei der laufenden Spielsaison auf «Farm der Tiere» nach einem Roman von George Orwell freuen. Die Premiere am Samstagabend war ebenfalls bis auf den letzten Platz ausverkauft, Reservationen für die kommenden Aufführungen werden dringend empfohlen. (adi)

Auch dieses Märchen beginnt mit «Es war einmal»

Das Märchen «Rumpelstilzchen» steht auf der Liste der Grimmschen Märchen an 55. Stelle und beginnt, wie die meisten Märchen mit «Es war einmal». Konkret geht es um einen Müller mit seiner schönen Tochter. Dass der einfache Mann gegenüber dem König den Mund allzu voll nahm und behauptete, seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen, bildet den Anfang einer spannenden Geschichte. Dabei kommt Rumpelstilzchen ins Spiel und die Verwirrung wird immer spannender. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten. Nur soviel: mit den Puppen wird die Geschichte auf ganz besondere Weise lebendig.

Für Bruno Anderhalden, Präsident des Vereine Puppentheater Wildhaus, ist es jedes Jahr von neuem ein grosse Freude, wenn die Premiere vor vollen Haus gespielt werden kann. Auch für die kommenden Aufführungen liegen schon einige Reservationen vor.

Weitere Informationen

Informationen zum Stück und zu Vorverkaufstellen unter www.puppenbuehne-wildhaus.ch.