Seit 20 Jahren gibt es das Thurgauer Jugend-Symphonieorchester. Die jungen Musiker treffen sich jeweils für eine Lagerwoche pro Jahr. Sie studieren ein Konzert ein, das sie dann aufführen. Die früheren Teilnehmer sind heute die Leiter des Lagers.
WEINFELDEN. Was 1996 aus Anlass des 125-Jahr-Jubiläums der Thurgauer Kantonalbank als Jugend-Projektorchester begann, hat sich weiterentwickelt. Das Thurgauer Jugend-Symphonieorchester (TGJSO) gibt es nun schon seit 20 Jahren. Das Orchester bildet sich als Projekt jeweils für eine Woche Herbstlager. Im Anschluss daran finden jedes Mal zwei Konzerte statt. Eine Erfolgsstory ist das TGJSO, wie die Organisatoren in einer Mitteilung schreiben. Benjamin Zwick, musikalischer CO-Leiter, sagt: «Das Besondere daran ist, dass einerseits Stücke für ein Blasorchester und andererseits Stücke für ein Symphonieorchester einstudiert werden. Und die beiden Orchester konzertieren jeweils noch gemeinsam.»
Die Erfolgsstory ist aber auch eine menschliche: Benjamin Zwick selbst war bereits als Teilnehmer im Lager. «Es ist eine familiäre Atmosphäre. Hier habe ich einige Freundschaften geschlossen.» Das Besondere daran sei, dass alle aufeinander schauen. Wobei das Alter der rund 50 Teilnehmer zwischen elf Jahren und über 20 Jahren liege. Die meisten Teilnehmer melden sich regelmässig wieder für das Lager an. Für Benjamin Zwick war das TGJSO aber auch musikalisch profitabel: «Ich habe in diesem Lager zum ersten Mal mit Streichern zusammengespielt», sagt der 28jährige Klarinettist. Sein musikalischer Weg führte ihn an die Zürcher Hochschule der Künste. Er absolvierte ein Masterstudium auf seinem Instrument. Im Nebenfach studierte er Orchesterdirektion. Heute dirigiert Zwick den Musikverein Uzwil-Henau, den Musikverein Eintracht Güttingen und seit Herbst 2013 ist er Bläserleiter des Thurgauer Jugend-Symphonieorchesters. Die Leitung der Streicher hat Raphael Honegger inne.
Trotz des Jubiläums hat das TGJSO diesen Herbst nichts Besonderes geplant. Doch nach 20 Jahren hat man die Organisation etwas professionalisiert: Vorstand und musikalische Leitung seien klarer getrennt und die Aufgaben verteilt. Für das diesjährige Lager haben sich schon über 60 Jungmusikanten angemeldet. Es wird vom 15. bis 22. Oktober in Parpan durchgeführt.