Werkschau auf der Arche Noah

HAUPTWIL. Das Kunstatelier «Allesmacherei» in der Alten Säge Hauptwil lud zu einer Handwerkschau mit Skulpturen, Ölbildern, Mode, Glaskreationen und Fotografien.

Rudolf Steiner
Drucken

Gleich beim Eingang zur Hauptwiler Künstler-Arche Noah zog die neueste Metallskulptur von Gerry Zwahlen – der Brunnen der 1000 Tränen – die Blicke der Besucherinnen und Besucher magisch in ihren Bann. Verspielt und scheinbar fast schwerelos tanzen Hades, Cherub und der Erdenmensch im Kreis herum, berieselt von den Wassertropfen, die wie Tränen aus dem Metallrahmen kullern.

Von samtweich über stahlhart

Doch der Brunnen ist eigentlich nur das künstlerische Amuse- Bouche, das die 250 Besucher an diesen beiden Tagen vergangenes Wochenende auf die anderen künstlerischen Handwerker oder handwerklichen Künstler aufmerksam macht. «Wir betrachten uns gar nicht als Künstler», sagen die beiden Veranstalter der zweiten Handwerkschau, Ursi und Gerry Zwahlen, über ihre Arbeit.

Trotzdem begegneten den Besuchern in der Alten Säge auf Schritt und Tritt kreative Kunstobjekte. Seien es nun die schillernden Aktbilder in Öl von Tochter Desirée Wiesendanger-Zwahlen, die Kreationen und Schmuckstücke in Filz von Ursi Zwahlen, die Schwarz-Weiss-Fotografien des Kreuzlingers Ruggero De Pellegrini oder die phantastischen Glasunikate des Zürchers Dani Theil.

Massgeschneiderte Träume

Sicher einer der Anziehungspunkte der Handwerkschau waren die beiden Modeschauen «La vie en rose» in der speziellen Ambiance der Metallwerkstatt von Gerry Zwahlen. Zwischen Schmitte und Werkbank stöckelten die beiden Models Monique und Claudia über den urchigen Catwalk und präsentierten Träume in Filz und Textil von Ursi Zwahlen und Damenschneiderin Claudia Stäheli aus Amriswil.

Die beiden Models präsentierten nicht nur auch im Alltag tragbare Modeträume, sondern Claudia Stäheli demonstrierte mit viel Kreativität und Routine vor den Augen des dichtgedrängten Publikums an Puppen und den Models, wie die Kleidungsstücke entstehen und verändert werden können.