Quiz - Tagblatt-Quiz – Runde 19: Kunstwerke, Streitobjekte, Lebensretter – das Quiz rund um die Kreisel in der Ostschweiz
Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 19: Kunstwerke, Streitobjekte, Lebensretter – das Quiz rund um die Kreisel in der Ostschweiz
Diese Woche läuft's rund: Die Ostschweiz ist ein Kreiselland. Und jeder Kreisel hat seine Geschichte. Wie gut kennen Sie die Bauwerke? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.
Linda Müntener
Drucken
Teilen
Frage 1 / 16
Der Thurgau ist ein Kreiselland.
Wie viele Kreisel gibt es auf dem Kantonsgebiet?
0 Kreisel
200 Kreisel
Wann wurde der erste Kreisel im Kanton Thurgau eröffnet?
1990
1989
1995
Auf diesen gepunkteten Kreisel gab es im Jahr 2014 einen Farbanschlag.
Wo steht er?
Wil
Gossau
Flawil
Dieses fünf Meter hohe Werk steht seit 2008 auf einem Kreisel an der Gemeindegrenze von Rorschach und Goldach.
Wieso hat die Kreiselfigur die Form eines Cornets?
Das Cornet symbolisiert eine Glacefirma, die ihren Standort in der Region hat.
Das Cornet ist das inoffizielle Wahrzeichen der Stadt Rorschach.
Das Cornet steht für die vielen Glacestände am Seeufer.
Das ist der hässlichste Kreisel der Schweiz – hat jedenfalls eine Umfrage Anfang 2020 ergeben.
Wo steht dieser Kreisel?
Thal
Au
St. Margrethen
In Abtwil steht einer der wenigen Doppelkreisel der Ostschweiz.
Wie verhält man sich auf der inneren Spur richtig?
Man hat Vortritt, sobald man blinkt.
Man hat gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmern Vortritt.
Man muss man allen anderen Verkehrsteilnehmern den Vortritt gewähren.
Richtiges Kreiselfahren will gelernt sein.
Wann muss man im Kreisel blinken?
Bei der Einfahrt
Bei der Ausfahrt
Bei der Einfahrt und bei der Ausfahrt
Eine etwas andere Kunstaktion: Ende April haben Unbekannte diesen Kreiselfiguren Masken angezogen.
Wo steht der Kreisel mit den 23 Holzmenschen?
Balgach
Rebstein
Widnau
Die Frauenfelder Stadtgärtnerei hat auf dem Zeughausbrücke-Kreisel im Jahr 2018 Bäume angepflanzt.
Welche Stauden wurden gepflanzt?
Erbsen
Bananen
Melonen
Die Vampire DH-100, der erste Kampfjet der Schweizer Luftwaffe, zierte jahrelang den Kreisel bei der Hundertwasser-Markthalle in Altenrhein.
2019 wurde das Flugzeug abmontiert. Wieso?
Die Vampire DH-100 soll künftig im Fliegermuseum Altenrhein ausgestellt werden.
Sein Besitzer verlangte das Flugzeug zurück.
Es standen dringende Reparaturarbeiten an.
Der Kreisel am Spisertor in der Stadt St.Gallen wurde im Jahr 2014 eingeweiht.
Was ist besonders an diesem Kreisel?
Es ist der grösste Kreisel der Ostschweiz.
Die Trogenerbahn fährt mitten durch den Kreisel.
Der Kreisel befindet sich exakt an dem Ort, an dem früher das Spisertor war.
Ein süsses Exemplar in Flawil:
Wieso zieren Schokoladen-Minörli diesen Kreisel?
Eine Schulklasse hatte diesen Kreisel gemeinsam entworfen.
Minörli sind die Lieblingssüssigkeit des Gemeindepräsidenten.
Die Schokoladenfabrik Maestrani hat ihren Sitz in Flawil.
Die wohl grösste Kreiselfigur des Thurgaus steht in Amriswil. Ein riesiger Bassist aus Metall.
Wie hoch ist die Figur?
11
2 Meter
20 Meter
Der älteste Kreisel des Kantons St.Gallen befindet sich in Tübach. Eigentlich hätte er unlängst verschönert werden sollen.
Wieso wurde nichts aus dem Projekt?
Die von der Gemeinde beauftragte Arbeitsgruppe konnte sich nicht auf ein Design einigen.
Die Stimmberechtigten haben den Kredit an der Bürgerversammlung aus dem Budget gestrichen.
Man befürchtete, dass eine Skulptur Autofahrer ablenken und es vermehrt zu Unfällen kommen könnte.
Kreisel sollen in erster Linie nicht schön aussehen, sondern den Verkehr sicherer machen.
Wie viele Unfälle lassen sich im Thurgau dank Kreiseln jährlich verhindern?