Quiz - Tagblatt-Quiz – Runde 9: Szene sieben, die erste, Action! – Was wissen Sie über die Filmregion Ostschweiz?
Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 9: Szene sieben, die erste, Action! – Was wissen Sie über die Filmregion Ostschweiz?
Wie heisst ein Appenzeller Zombiefilm? Wann wurde das erste Kino in der Stadt St.Gallen eröffnet? Und wo wurde bereits ein Bollywood-Film gedreht? – Die Ostschweiz auf Zelluloid.
David Grob
Drucken
Teilen
Frage 1 / 16
Die internationale Filmdatenbank IMDB gibt nebst Besetzung, Bewertung und Handlung auch die Drehorte eines Filmes an.
In welchem Ostschweizer Kanton wurden gemäss IMDB am meisten Filme gedreht?
Appenzell Innerrhoden
St. Gallen
Thurgau
Appenzell Ausserrhoden
Der Film «Der Läufer» (2018) erzählt die wahre Geschichte eines Langstreckenläufers, der ein Doppelleben führt. Gedreht wurde unter anderem auch an einem Ostschweizer Lauf.
An welchem Ostschweizer Lauf wurde eine zentrale Sequenz von «Der Läufer» gedreht?
Am Auffahrtslauf St.Gallen
Am Frauenfelder Waffenlauf
Am Gossauer Weihnachtslauf
Am Altstätter Städtlilauf
Auch wenn «Der Läufer» auf wahren Begebenheiten beruht, heisst der Frauenfelder Waffenlauf im Film anders.
Wie wird der Waffenlauf in «Der Läufer» genannt?
Mannenbächler
Breitenfelser
Langenfelder
Hinteregger
Eine internationale Filmikone legte vor einigen Jahren an den Bregenzer Festspielen einen fulminanten Auftritt hin: Der Name ist Bond, James Bond.
Nur: Welcher 007-Film war es schon wieder, in dem Bond auf der Bregenzer Seebühne herumkletterte?
«Casino Royale»
«The World is not Enough»
«Skyfall»
«A Quantum of Solace»
Zwei Appenzeller Filmemacher veröffentlichten vor rund einem Jahr den – nach eigenen Angaben – «ersten und besten Zombie-Film der Schweiz». Der Inhalt? Zwei Waffenhändler, eine Zombieepidemie und Blutfontänen. Genauso trashig ist auch der Titel des Streifens.
Wie heisst der Appenzeller Zombiefilm?
«Ballbreaker»
«Nutshots»
«Nussknacker»
«Eiertütsch»
Bleiben wir beim Trash: Dieses Mal ohne Zombies, dafür mit Fäkalhumor, Gummipuppe und Melanie Winiger. «Achtung, fertig, Charlie!» wurde in der Frauenfelder Kaserne gedreht und war 2003 der meistgesehenste Film und der erfolgreichste seit «Die Schweizermacher» von 1979.
Wieviele Eintritte wurden für die RS-Komödie im Erscheinungsjahr 2003 verkauft?
1000500
1000 Eintritte
2 000 000 Eintritte
Auch Bollywood hat die Schweiz entdeckt, oft vorallem die Berner Alpen. Doch auch in der Ostschweiz wurde ein Bollywood-Film gedreht.
An welchem Ort wurden einige Aufnahme für den Bollywood-Film «Kranti» (2002) gedreht?
An den Thurfällen bei Wildhaus
In Rorschach
Auf dem Säntis
In Gottlieben
Kommen wir zu deutsch-schweizerischen Produktionen: Der Luzerner «Tatort»-Kommissar Reto Flückiger (gespielt von Stefan Gubser) hatte seine ersten Aufritte in den Konstanzer «Tatort»-Filmen.
Was war Flückigers Funktion, ehe er Kriminalkommissar in Luzern wurde?
Undercover-Ermittler im Thurgauer Sexgewerbe
Leiter des Zollinspektorats Emmishofen
Direktor des Bundesasylzentrums Kreuzlingen
Chef der Seepolizei Kreuzlingen
Die Stadt St.Gallen war einst auch eine Kinostadt – heute gibt es gerademal noch zwei Kinos in der Stadt und eines in Abtwil.
Wieviele Kinos gab es zu Spitzenzeiten in der Stadt St.Gallen?
20.5
1 Kino
40 Kinos
Bleiben wir bei den Kinos. Nebst Mainstream-Kinos gibt es in der Ostschweiz auch einige Studiokinos, die Filme abseits von Blockbustern und Hollywood zeigen. Bekannt ist etwas das Kinok in der Lokremise in St.Gallen oder das Cinema Luna in Frauenfeld.
Wo aber befindet sich das Kino Passerelle?
Klicken Sie auf die gewünschte Stelle auf der Karte, um Ihre Antwort einzugeben.
Blicken wir etwas in die Geschichte: Appenzell war lange der einzige Kantonshauptort ohne Kino. Bis 1945 im Appenzeller Hotel Hecht ein Kino eröffnet wurde.
Wie lange wurde das Appenzeller Kino betrieben?
Es war ein kurzer Versuch: gerade mal ein halbes Jahr.
Immerhin 38 Jahre. 1983 war Schluss.
1991 – Mit dem Ende des Kalten Krieges endete auch das Appenzeller Kino. Ein Zusammenhang wird nicht vermutet.
Es besteht heute immer noch unter dem Namen Kino Hecht.
Die erste Kinovorführung in der Stadt St.Gallen fand, wie fast überall, auf einem Jahrmarkt statt: In einem Zelt wurden 1897 die ersten bewegten Bilder gezeigt.
Wann aber wurde das erste ständige Kino in der Stadt St.Gallen eröffnet?
1899
1917
1907
1931
Zurück zu Filmen: Der Film «Die göttliche Ordnung» schildert den Kampf einer Appenzellerin fürs Frauenstimmrecht 1971. Gedreht wurde in verschiedenen Appenzeller Ortschaften. Der Film zählt mit 356'855 Kinoeintritten zu den zehn erfolgreichsten Schweizer Filmen der vergangenen 40 Jahren.
Doch wieviele Zuschauer erreichte «Die göttliche Ordnung» in Deutschland?
0 Personen
2 500 000 Personen
In der Comic-Verfilmung «Watchmen» gibt es eine Figur, die nach einer Ostschweizer Ortschaft benannt ist. Nach welcher?
Appenzell
Braunau
Nesslau
Rorschach
Der Film «Zwingli» vom vergangenen Jahr erzählt die Geschichte des Zürcher Reformators. Geboren ist Zwingli aber nicht in Zürich, sondern in einem Ostschweizer Dorf.
Aus welcher Ostschweizer Ortschaft stammt Zwingli?
Tägerwilen
Wildhaus
Teufen
Diessenhofen
Und zum Abschluss noch einen Abstecher ins Fernsehen. Die Sitcom «Fascht e Familie» war eine der beliebtesten Eigenproduktionen des Schweizer Fernsehens.
«Fascht e Familie» hat einen Bezug zur Ostschweiz. Welchen?
Die fiktive WG von Tante Martha, Flip, Hans und Vreni befindet sich in Weinfelden.
Flip ist riesiger Fan des FC St.Gallen.
Die Folgen wurden in Sitterdorf aufgenommen.
Drehbuchautor Charles Lewinsky ist in Rorschacherberg aufgewachsen.