Quiz - Tagblatt-Quiz – Runde 17: Wurmbaasle, Chülche und hääl – wie sattelfest sind Sie in Ostschweizer Dialekten?
Quiz
Tagblatt-Quiz – Runde 17: Wurmbaasle, Chülche und hääl – wie sattelfest sind Sie in Ostschweizer Dialekten?
Diese Woche sind Ihre Sprachkenntnisse gefragt: Wo sagt man zur Brotrinde «Chruste»? Und wie viele Ausdrücke für Löwenzahn sind in der Ostschweiz gebräuchlich? Testen Sie in unserem Quiz, wie gut sie die Ostschweizer Dialekte kennen.
Sabrina Bächi
Drucken
Teilen
Frage 1 / 13
Was meint der Appenzeller, wenn er von einem «Chäuder» spricht?
Kater
Hafer
Speichel
Kübel
Welches Wort kommt in allen Ostschweizer Dialekten vor?
Lueg
näbis
stügele
seiliriitä
Was ist mit «liis» oder «lees» gemeint?
Die Wäsche ist zu wenig sauber, immer noch schmutzig.
Es ist ein alter Ausdruck für «klein».
Ein Gericht ist fad, zu wenig gesalzen.
Es ist ein alter Ausdruck für «fies».
Schweizweit sind die Thurgauer die einzigen, die das Wort «Chucher» verwenden. Was meinen sie damit?
Schürze
Kochlöffel
Papiersack
Suppenteller
Was meint der Appenzeller mit «Chülche»?
Kübel
Kirche
Kohle
Küche
Wo sagt man zur Brotrinde «Chruste»?
Klicken Sie auf die gewünschte Stelle auf der Karte, um Ihre Antwort einzugeben.
Wovon lässt sich das Wort «Tünne» ableiten?
Es steht für Dünger und ist das Verb davon, also «düngen».
Es steht für Tanne und stammt vom mittelhochdeutschen Wort «tann» ab.
Es steht für Türe und ist mit dem englischen Wort «door» verwandt.
Es steht für Wähe und kommt von «dünn».
Wie viele verschiedene Begriffe für Löwenzahn sind in der Ostschweiz mindestens bekannt?
8
1 Wörter
15 Wörter
Was sieht die Thurgauerin, wenn sie auf eine «Wurmbaasle» zeigt?
Regenwurm
Ameise
Huhn
Schweinchen
Welches Tier meint die St.Gallerin, wenn sie von einer «Embesse» spricht?
Ameise
Regenwurm
Schweinchen
Huhn
Was ist ein/e «Agerschte»?
Angsthase
Acker
Elster
Blume
Was ist ein «Fazenettli»?
Ein ungehorsames Mädchen
Ein Knopf am Gilet
Nastuch
Fasnachtskuchen
Wenn ein Ostschweizer sagt: «Äs isch hääl», dann meint er damit...
...es ist früh
...es ist falsch
...es ist Morgen
...es ist eisig
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
Kennen Sie spezielle Ostschweizer Ausdrücke? Senden Sie uns die Wörter mit «Übersetzung» per E-Mail (Betreff «Dialekt»). Aus den Vorschlägen kreieren wir ein weiteres Dialektquiz.