Zweiter Shopping-Sonntag für Rorschach: Nicht alle machen mit

Am kommenden Sonntag, 23. Dezember, öffnen einige Detaillisten in der Hafenstadt nochmals ihre Türen. Vom Gewerbeverein konzentriert sich lieber auf den Bummelsonntag.

Jolanda Riedener
Drucken
Letzte Besorgungen können auch noch am Sonntag, 23. Dezember, in Rorschach gemacht werden. (Bild: Donato Caspari)

Letzte Besorgungen können auch noch am Sonntag, 23. Dezember, in Rorschach gemacht werden. (Bild: Donato Caspari)

Endspurt ist angesagt: Wer letzte Besorgungen vor Heiligabend tätigen muss, hat noch drei Tage Zeit. Während am Samstag reguläre Öffnungszeiten gelten, haben gut zwei Dutzend Rorschacher Geschäfte auch am Sonntag von 12 bis 17 Uhr offen. Am Montag, 24. Dezember, sind die Geschäfte bis 16 Uhr offen.

Den zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntag nutzen vor allem Geschäfte, die noch letzte Weihnachtsgeschenke an den Mann oder die Frau bringen wollen. So gehört der Spielwarenladen Zubi, der Geschenkladen Verzauberte Momente oder Federer Uhren und Bijouterie, zu jenen, die am Sonntag nochmals öffnen. Federer hat am Sonntag ab 13 Uhr geöffnet und richtet sich gemäss Sarah Giordano Federer im Punkt Sonntagsverkauf in der Regel an Migros und Coop. «Für klassische Geschenkgeschäfte wie wir macht es durchaus Sinn, den Sonntag vor Heiligabend zu öffnen», sagt Giordano Federer. So haben kurzentschlossene noch die Möglichkeit, ein Geschenk zu kaufen.

Frisches wie Fondue chinoise ist sonntags beliebt

Debora Angehrn. (Bild: nos)

Debora Angehrn. (Bild: nos)

Gemäss Debora Angehrn vom Gewerbeverein Rorschach unterstützt dieser den zusätzlichen Sonntagsverkauf nicht. In Rorschach wolle man sich auf den Bummelsonntag am ersten Adventssonntag konzentrieren und den Gästen dann etwas bieten. «Wir haben aber alle Mitglieder darüber informiert, dass einzelne auch am 23. Dezember offen haben», sagt Angehrn.

«Es hat sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass unsere Kundschaft es schätzt, die Weihnachtseinkäufe ohne Hektik am Sonntag erledigen zu können», sagt Markus Brunner, Mediensprecher von Coop Ostschweiz. Deshalb haben morgen zahlreiche Coop-Verkaufsstellen offen. Kunden würden die Tage kurz vor den Festtagen vor allem nutzen, um letzte Geschenke und Frischeprodukte wie Fondue chinoise zu kaufen.

Bewilligungen sind in jedem Fall nötig

Auch Migros öffnet morgen praktisch alle Verkaufsstellen: «Bei der Festlegung unserer Sonntagsverkäufe berücksichtigen wir jeweils die jährlich wechselnde Datumskonstellation vor Weihnachten», sagt Andreas Bühler, Leiter Kommunikation der Migros Ostschweiz.

Neben den grossen Detaillisten Migros und Coop und deren zugehörige Läden wie Inter Discount und Denner hat zum Beispiel auch Leder Koller oder die Stadtmetzgerei offen. «Alle Geschäfte, die am Sonntag öffnen wollen, benötigen eine Bewilligung», sagt Eugen Löpfe, Sachbearbeiter bei der Stadt Rorschach. Es sei auch möglich, dass im Laufe des Samstags noch Bewilligungen bei der Stadt eingehen.

Für alle Geschäfte besorgt der Gewerbeverband während des Bummelsonntags jeweils eine Bewilligung für ausserordentliche Verkäufe. Am 23. Dezember müssen dagegen alle Geschäfte selber vorstellig werden. Neu sei dagegen seit diesem Jahr im ganzen Kanton St. Gallen, dass die Geschäfte nicht mehr zusätzlich eine Arbeitsbewilligung für Sonntagsverkäufe einreichen müssen.