Über einen halben Meter Schnee und bestens präparierte Pisten. Zum Skifahren oder Snowboarden müssen Wintersportler zurzeit nicht weit fahren. Die meisten Skilifte an den Hügeln über dem Bodensee haben geöffnet. Von Mittwoch bis Samstag können auch beim Nachtskifahren Spuren in den Schnee gezogen werden.
Der Himmel ist hell über Heiden. Schon bei der Anfahrt sind die Licher zu sehen, die im Schneesportgebiet Bischofsberg den Skilift und die Abfahrten beleuchten – mal taghell, mal etwas diffuser. Die Gruppe Jugendlicher, die sich bei den Abfahrten kleine Rennen liefert und vor Freude jauchzt, ist sich einig:
«Es ist eine ganz besondere Stimmung hier am Abend. Man sieht nur die erleuchtete Piste, alles andere um einen herum ist dunkel. Das ist ein echtes Erlebnis.»
Die Schneelage auf den Vorderländer Hängen ist bestens, nur ganz wenige Stellen sind etwas eisig abgerutscht. Laut Pistenkontrolleur Kurt Ammann, der oben am Liftausstieg steht, ist die Piste einen halben Meter dick. Die kühlen Temperaturen und der eisige Nebel, der sich in der Nacht auf die Piste legt, sorgen für eine ungewöhnliche Schneesicherheit.
Normalerweise schneit es in Heiden bereits vor Weihnachten, wenn meistens auch nicht üppig. Vergangenes Jahr reichte es beispielsweise, um den Betrieb am 8. Dezember aufzunehmen. Nach fünf Skitagen setzte Regen ein und wie so oft vor den Feiertagen waren die Pisten wieder grün. Davon kann dieses Jahr nicht die Rede sein, denn in den kommenden Tagen sollen die Temperaturen fallen, in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf bis zu minus 8 Grad. Betriebsleiter Ueli Wolf sagt:
«Ich kann mich nicht erinnern, dass wir vor Weihnachten schon einmal so stabiles Winterwetter hatten.»
Er kann allerdings nicht garantieren, dass der Skilift Heiden durchgehend ab der Talstation läuft. Einerseits sei der Boden warm und andererseits seien keine Schneefälle in Sicht. «Wir präparieren die Piste so gut es geht mit dem Schnee daneben. Wir müssen die Situation aber jeden Tag neu beurteilen», so der Betriebsleiter. Es empfehle sich daher, auf der Website www.skiliftheiden.ch nachzuschauen, von wo gefahren werden könne. Lassen die Schneeverhältnisse den Betrieb nur mehr ab Mitteleinstieg zu, dann wäre kein Nachtskifahren mehr möglich. In diesem Fall würde der Zugang und der Billettkauf über den Kinderskilift Bischofsberg www.sssheiden.ch erfolgen. Ueli Wolf ist aber zuversichtlich, dass die Abfahrt bis zur Talstation noch ein paar Tage möglich ist. Ab der Mittelstation dürfte der Betrieb über die Festtage gesichert sein.
Dafür sorgen auch die Schneekanone und die Schneelanzen beim Kinderskilift Bischofsberg. Betreiber Johannes Solenthaler wird dort in kalten Nächten ein Depot anlegen, wobei der Schnee nicht etwa mit Wasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz, sondern mit Wasser aus dem vor zwei Jahren gebauten Wasserspeicherbecken produziert wird. «Wenn nötig, können wir damit auch den Bereich vom Liftausstieg bis zur Mittelstation präparieren.» Die Schneeverhältnisse auf dem Bischofsberg sind ausgezeichnet, der Skilift läuft zu den auf der Website ersichtlichen Öffnungszeiten.
Der Skilift Grub-Kaien hat eine Länge von etwa einem Kilometer, die Talstation liegt auf einer Höhe von 845 m.ü.M. und die Bergstation auf 1065 m.ü.M. Der Lift eröffnet die Saison heute Samstag und ist auch am Sonntag von 10 bis 16.15 Uhr in Betrieb. Gefahren wird bei guten Schneeverhältnissen auch mittwochs 13.15 bis 16.15 Uhr. Schulklassen können den Lift jederzeit benutzen, wenn sie sich 48 Stunden vorher bei Betriebsleiter Pascal Keller (Telefon 076 345 95 25) anmelden. Auch Pascal Keller spricht von einer Ausnahmesituation. «Wir hatten auch schon kalte Tage vor Weihnachten. Nur hatte es dann oft keinen Schnee oder er ist dann rasch wieder weggeregnet worden. Die aktuelle Situation ist sehr erfreulich für uns.» Bei genügend Schnee ist der Skilift auch von Freitag, 24. Dezember, bis Sonntag, 2. Januar, 10.00 bis 16.15 Uhr, in Betrieb. Auf www.skiliftgrub-kaien.ch gibt's mehr Infos zu den Öffnungszeiten.
In Betrieb ist auch der Skilift Spitze in Eggersriet www.skilift-spitze.ch. Er ist ideal für Kinder und der Hang eignet sich auch für Anfänger. Gefahren wird mittwochs von 13.30 bis 16.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag, 13 bis 16.30 Uhr, und zwischen Weihnachten und Neujahr täglich von 13.30 bis 16.30 Uhr.
Mit Sicherheit nebelfrei kann in Oberegg Ski gefahren werden. Die Bergstation auf dem St.Anton liegt auf 1110 m.ü.M., und die Piste hat die stattliche Länge von 3,5 Kilometern. Die Website www.skilift-oberegg.ch informiert über die Öffnungszeiten.