WIL. Am Sonntag, 25. September 2016, finden in der Stadt Wil die Gesamterneuerungswahlen für die Mitglieder des Stadtparlaments, des Stadtrats und des Schulrats sowie für das Stadtpräsidium und die Vorsteherin oder den Vorsteher des Departements Bildung statt.
WIL. Am Sonntag, 25. September 2016, finden in der Stadt Wil die Gesamterneuerungswahlen für die Mitglieder des Stadtparlaments, des Stadtrats und des Schulrats sowie für das Stadtpräsidium und die Vorsteherin oder den Vorsteher des Departements Bildung statt. Die Wahlen werden zum drittenmal von der Online-Wahlhilfe «smartvote» begleitet. Den Stimmberechtigten steht die Möglichkeit offen, mittels Beantwortung eines digitalen, 41 Fragen in neun Kategorien umfassenden Bogens zur Wiler Politik die eigenen politischen Werte mit denjenigen der Kandidierenden und Parteien zu vergleichen. Die Website wird vom nicht gewinnorientierten, parteipolitisch neutralen Verein Politools betrieben. Eine Teilnahme ist kostenlos.
Die Firma Clear Channel Schweiz AG stellt für die Wahlen 16 Doppel-Wahlplakatständer – je acht für die Wahlen der Mitglieder des Stadtparlaments und für die Wahlen der Stadtbehörden – auf öffentlichem Grund zur Verfügung. Diese Anschlagflächen stehen bis zum Wahltag zur Verfügung: Altstadt, Fussgängerzone Obere Bahnhofstrasse, Parkplatz Schulanlage Lindenhof, Sportpark Bergholz, Bahnhofplatz, Verwaltungsstandort ehem. Gemeindehaus Bronschhofen, Rossrüti. (sk)
Infos: www.stadtwil.ch/wahlen