Kleiderwechsel im Sekundentakt

19 Kostüme in zwei Minuten: Elizabeta Simic ist eine Meisterin der Verwandlungskunst. Nächste Woche reisen sie und ihre Show-Partnerin Natalie Breitenmoser nach Saint Louis und nehmen an den amerikanischen Meisterschaften im Quick Change teil.

Christoph Hunziker
Drucken
In Windeseile: Elizabeta Simic und Natalie Breitenmoser wechseln ihre Kostüme im Rekordtempo. (Bild: Christoph Hunziker)

In Windeseile: Elizabeta Simic und Natalie Breitenmoser wechseln ihre Kostüme im Rekordtempo. (Bild: Christoph Hunziker)

DEGERSHEIM. Wofür andere mehrere Minuten bis Stunden brauchen, benötigt die Degersheimerin Elizabeta Simic nur wenige Sekunden: fürs An- und Ausziehen. Im Sekundentakt wechselt sie von Anzug über Ballkleid und Glitzerkostüm zum Minirock. Mit einer Einlage beim Fernsehsender TVO wollte sie es ins Guinness Buch der Rekorde schaffen. 18mal habe sie in 120 Sekunden das Kostüm gewechselt. «Nun warten meine Show-Partnerin Natalie Breitenmoser und ich gespannt auf die Bestätigung vom Guinness-Komitee», sagt die 25-Jährige.

Seit rund zwei Jahren trainieren die beiden Artistinnen fast täglich, sich in Windeseile umzuziehen. «Für den Showeffekt ist es wichtig, dass sich jedes Kleid vom anderen markant unterscheidet», erklärt Simic.

Hinter dem Vorhang

Hinter dem sekundenschnellen Umziehen steckt viel Vorbereitung. In tagelanger Arbeit näht ihre Show-Kollegin Natalie Breitenmoser-Tarabanova die farbigen, mit allerhand glitzernden Steinchen und glänzenden Perlen bestückten Kostüme. «Zuerst habe ich die Idee, dann wird geschneidert, geübt, kleine Sachen angepasst und wieder geübt», sagt die in Riga aufgewachsene Artistin. «Bis alles klappt, muss man viel üben», betont sie.

Wie sie die Kleider präpariert und welche ausgeklügelten Kniffe fürs Gelingen nötig sind, möchten die Artistinnen jedoch nicht verraten. «Magie bleibt Magie», sagt Simic. Das Spiel mit der Illusion sehe zwar leicht aus, erfordere aber höchste Konzentration und viel Übung.

Mit ihrer Show «Natalie & Eli, Quick, Changes & Flowers» standen die beiden Artistinnen in Bangladesh, Wien und England vor mehreren tausend Zuschauern auf der Bühne.

Degersheim – Saint Louis

Und sie wollen noch höher hinaus. Ihr nächstes Ziel sind die amerikanischen Meisterschaften im professionellen Ausziehen in Saint Louis. Bis dahin üben sie in der Dream Factory, dem hauseigenen Lokal in «Las Degas», wie sie ihren Standort in Degersheim nennen.

«Nach dem Auftritt bei TVO haben uns die Leute von TV Total angerufen und gefragt, ob wir in der Show von Stefan Raab auftreten möchten. Natürlich sagten wir zu. Im September wird die Sendung dann ausgestrahlt», freut sich Simic.

In einer magischen Welt

Elizabeta Simic erinnert sich gerne an ihre Kindheit und die ersten Gehversuche in der Zaubershow. «Als ich die Halle hinter dem Bahnhof betrat und die alten Spielautomaten und Figuren sah, fühlte ich mich in einer völlig fremden Welt.» Simic verbrachte ihre Kindheit in Degersheim, liess sich zur Coiffeuse und Make-up-Artistin ausbilden. Danach absolvierte sie eine Zweitausbildung zur Finanzberaterin. «Nun arbeite ich in der Dream-Factory und habe meine Leidenschaft, das Tanzen, zum Beruf gemacht.» Auch organisiert sie die Events und ist für die Buchhaltung zuständig.