Zum Weltwassertag machten die Buchser Non-Profit-Organisation River of Hope und das KOJ Werdenberg mit einem Marktstand an der Buchser Bahnhofstrasse auf die Thematik der Wasserressourcen aufmerksam.
BUCHS. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, was für ein Luxus es ist, einfach den Wasserhahn aufzudrehen und ein Glas mit kristallklarem und hochwertigem Wasser zu füllen und das jeden Tag rund um die Uhr.
Viele legten am letzten Samstag eine kurze Shopping-Verschnaufpause am Stand ein und nahmen am Wettbewerb teil, wo sie zum Teil erschrocken feststellen mussten, dass zum Beispiel bei einer WC-Spülung 12 Liter oder bei einem tropfenden Wasserhahn 17 Liter sauberes Wasser pro Tag in die Kanalisation fliessen.
Vorgängig kreierten und klebten Buchser Jugendliche die kreativen Etiketten und verkauften Wasserflaschen und Apfel-Shorley-Büchsen für das Projekt von River of Hope, bei dem im Kongo die Krankenstation Tala Mosika aufgebaut wird. Bisher konnten insgesamt Fr. 1750.20 gesammelt werden, die dank der Sponsoren zu 100 Prozent weitergeleitet werden können. Frau Montinari aus Bendern gewann beim Wasser-Wettbewerb den 30-Franken-Gutschein und Esron Renato aus Buchs den Kino-Gutschein. Der Trostpreis ging an Ilker Oktay, ebenfalls aus Buchs.
Unter den Kunstwerken war auch eine Etikette von Alain (16) aus dem Kongo. Er spielt seit der Eröffnung der Fussballschule im 2010 mit und gehört nun zum U18-Team. Sein Traum ist Künstler oder Architekt zu werden. Kinder, die auf irgendeine Weise zu River of Hope finden, können im Projekt auf verschiedene Art und Weise unterstützt und gefördert werden. (pd)
Informationen über das Projekt gibt es unter dispensaire.blogspot.ch.