Militärische Zeremonie im St.Galler Gründenmoos: Mit Pferden, Mauleseln und Hunden an die Fahnenabgabe

Die Veterinär- und Armeetier-Abteilung 13 der Schweizer Armee hat am Mittwoch ihre Fahne zurückgegeben. Das feierliche Ritual im St.Galler Gründenmoos schloss den «erfolgreichen Wiederholungskurs» in der Ostschweiz ab.

Rafael Hug
Drucken

Ganz traditionsgemäss wurde auch der diesjährige Wiederholungskurs der Veterinär- und Armeetier-Abteilung 13 der Schweizer Armee abgeschlossen - mit der Fahnenabgabe. Dort, wo im Gründenmoos normalerweise Fussball gespielt wird, standen am Mittwochvormittag rund 700 Angehörige der Armee mit ihren Tieren in Reih und Glied. Die Fahnenabgabe wurde vom Veteranenspiel St.Gallen und Umgebung musikalisch begleitet.

Bei der Veterinär- und Armeetiere-Abteilung 13 ist natürlich auch die Gruppe mit der Abteilungsfahne beritten. Am Mittwoch wurde das Feldzeichen am Ende des diesjährigen Wiederholungskurses im Stadion Gründenmoos in St.Gallen wieder abgegeben. (Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
18 Bilder
Die Veterinär- und Armeetiere-Abteilung 13 im Gründenmoos angetreten zur Fahnenabgabe. (Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
Das Veteranenspiel St.Gallen und Umgebung ist auf der Tribüne in Stellung gegangen. (Urs Bucher - 27. November 2019)
Oberstleutnant Simon Zysset, der Kommandant der Veterinär- und Armeetiere-Abteilung 13 lässt in seiner Ansprache den WK Revue passieren. (Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
Eine der drei Train-Kolonnen der Veterinär- und Armeetier-Abteilung 13. (Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
Trainsoldaten mit ihren Lasttieren (hinten). Die Kader des Train sind ebenfalls beritten. (Bild: Urs Bucher - 27. Novbember 2019)
Armeehundeführer mit ihren Vierbeinern. (Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
(Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
(Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
(Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
Vorbeimarsch der Veterinär- und Armeetiere-Abteilung 13 im Stadion Gründenmoos. (Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
Fahnenabgabe der Veterinär und Armeetiere Abteilung 13 im Stadion Gründenmoos St. Gallen © Urs Bucher/TAGBLATT
(Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
(Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
(Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
(Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
(Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)
Ein «Besenwagen» der Veterinär- und Armeetier-Abteilung 13 im Einsatz: Rossbollen, die auf der Strasse liegen geblieben sind, werden rasch weggeräumt. (Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)

Bei der Veterinär- und Armeetiere-Abteilung 13 ist natürlich auch die Gruppe mit der Abteilungsfahne beritten. Am Mittwoch wurde das Feldzeichen am Ende des diesjährigen Wiederholungskurses im Stadion Gründenmoos in St.Gallen wieder abgegeben. (Bild: Urs Bucher - 27. November 2019)

«Wir wollen die Leistung und die Bereitschaft unserer Soldaten würdigen», sagte Oberstleutnant und Abteilungskommandant Simon Zysset in seiner Rede. Man habe viel von den Soldaten erwartet, sei aber nicht enttäuscht worden. «Mit dieser Zeremonie lassen wir einen weiteren erfolgreichen Wiederholungskurs ausklingen.»

Danach marschierten die gut 700 Soldaten mit 200 Pferden, einigen Mauleseln und 80 Hunden über den grünen Rasen des Fussballstadions Gründenmoos. Zu den Aufgaben der Veterinär- und Armeetier-Abteilung 13 gehören Transportaufträge in unwegsamem Gelände, Tierpflege und Seuchenbekämpfung. So wurden durch den Train im WK nebst Waffen und Verpflegung auch 140 Liter Süssmost «erfolgreich» durch die Linthebene transportiert.