«Da sein» für Sterbende und Schwerkranke

Der Ostschweizer Filmemacher Thomas Lüchinger stellt diesen Sonntag im Kino Passerelle seinen neuen Dokumentarfilm vor: «Being There – Da sein».

Drucken
Eine Filmszene aus dem neuen Dokumentarfilm von Thomas Lüchinger. (Bild: PD)

Eine Filmszene aus dem neuen Dokumentarfilm von Thomas Lüchinger. (Bild: PD)

Thomas Lüchinger porträtiert in seinem neuen berührenden Dokumentarfilm «Being There – Da sein» vier Personen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Aus einem dreijährigen Engagement ist ein anregendes Kunstwerk entstanden.

Thomas Lüchinger ist vielen Kinobesuchern durch seine Filme «Schritte der Achtsamkeit», «Johle und Werche», «Guets Neus» bestens bekannt. Dieser Film ist all jenen Menschen gewidmet, die Schwerkranke und Sterbende pflegen und in der letzten Lebensphase begleiten. Palliative Ostschweiz und Thomas Lüchinger freuen sich, dem Publikum diesen wunderbaren Film in Zusammenarbeit mit dem Kino Passerelle in Wattwil präsentieren zu dürfen.

Davon berichten, was es heisst, da zu sein

Die Premiere des Films ist diesen Sonntag, 13. November, um 10.30 Uhr im Kino Passerelle in Wattwil. Ab 10 Uhr wird ein Willkomm-Kaffee angeboten und um 10.30 Uhr findet die Begrüssung durch Katharina Linsi, Palliative Ostschweiz, statt. Moderiert von Peter Bötschi, Kino Passerelle, werden Monika Gantenbein, Diplomierte Pflegefachfrau Johanneum aus Nesslau-Krummenau, Ruth Herzog, Leitung Pflege und Betreuung Alters- und Pflegeheim Risi, Wattwil sowie Franziska Niebecker, Mosnang, Präsidentin Hospizgruppe Toggenburg von ihren Erfahrungen aus ihrem Tätigkeitsfeld erzählen. Und davon berichten, was es heisst, einfach «da zu sein». Im Gespräch auch mit Thomas Lüchinger, Filmemacher, und Mitgliedern des Forums Toggenburg. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt vom Toggenburger Klangquartett, Peter Roth, Sonja Lieberherr, Ferdi Rauber und Ueli Ammann. Um 11 Uhr startet die Filmvorführung. Anschliessend wird zum Apéro geladen. (pd)

Weitere Vorführungen: www.kinopasserelle.ch Reservationen für die Vorstellungen sind unter Telefon 071 988 60 50 möglich. Tickets: www.kinopasserelle.ch oder info@kinopasserelle.ch