Die Otmarmusik St. Gallen lädt heute Samstag zum Kirchenkonzert ein. Der Auftritt soll das Tüpfelchen auf dem i eines ereignisreichen Vereinsjahrs werden.
Claudia Schmid
«2017 war für uns das Jahr der Gastauftritte. Wir wurden zu zahlreichen Abend-Showprogrammen eingeladen», blickt Vorstandsmitglied Alexander Wagenbichler auf das zu Ende gehende Vereinsjahr der Otmarmusik St. Gallen zurück. Der Reigen der Showeinsätze begann im Juni mit den Kreismusiktagen in Eggersriet und Neukirch/Egnach. Darauf folgte im Juli die Mitwirkung an der Show der Rosenwoche in Bischofszell.
«Ein besonderes Erlebnis war für uns auch die Einladung an den Wandertag der ‹Schweizer Familie› in Ermatingen», erinnert sich Wagenbichler. «Wir durften von 20 bis 22 Uhr den Schlusspunkt des Festes bestreiten.» Und schliesslich beteiligte sich die Otmarmusik Mitte September am Oktoberfest im liechtensteinischen Mauren.
Für Alexander Wagenbichler, der in der Otmarmusik für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, sind die vielen Einladungen Folge der guten musikalischen Leistungen der vergangenen Jahre. «Vor allem mit Auftritten wie beispielsweise den beiden Tattoos in Liechtenstein und St. Gallen haben wir auf uns aufmerksam machen können. Sie waren Türöffner für viele der aktuellen Einladungen.»
Ein weiterer Höhepunkt im Jahr 2017 war für die Otmarmusik die eigene grosse Show in der Lokremise. «Mit über 350 Besucherinnen und Besuchern hatten wir ein volles Haus», erzählt Alexander Wagenbichler. «Unser Ziel war es, ein abwechslungsreiches und unterhaltendes Programm, gespickt mit vielen Emotionen, aufzuführen. Die vielen positiven Rückmeldungen haben uns gezeigt, dass uns das dann auch gelungen ist.»
Bereits seit vielen Jahren lässt die Otmarmusik das Jahr mit Kirchenkonzerten mit einem musikalisch-besinnlichen Programm ausklingen. Dieses Jahr fand der erste Auftritt vor einer Woche in der katholischen Kirche Abtwil statt. Und heute Samstag, 17 bis 19 Uhr, konzertiert die Otmarmusik in der Kirche St. Laurenzen in St. Gallen.
Usus ist bei diesen Kirchenkonzerten, dass die Otmarmusik Gäste dazu einlädt, die für Abwechslung fürs Publikum und für neue Herausforderungen im Zusammenspiel für die Musikerinnen und Musiker sorgen. «Als besonderen Leckerbissen konnten wir dieses Jahr das weit über die Region hinaus bekannte Jodelchörli Alpsteinblick Abtwil für unsere beiden Konzert gewinnen», freut sich Alexander Wagenbichler. Unter der Leitung von Christian Manser sei der Chor bekannt für sein sehr breites Repertoire und seine hochstehende Musikalität. Die Otmarmusik ihrerseits wird am Kirchenkonzert in St. Laurenzen Kompositionen wie «Nordic Fanfare and Hymn» von Jacob de Haan oder «Hungarian Dance Nr 5» von Johannes Brahms spielen.
Im angelaufenen Vereinsjahr konnte die Otmarmusik mit neun neuen Aktivmitgliedern ein kräftiges Wachstum verzeichnen. Gesucht werden weiterhin neue Aktive. Momentan sind vor allem Klarinetten, Waldhörner und E-Bass gefragt. Aber auch andere Instrumente sind willkommen. Die Musikerinnen und Musiker treffen sich jeden Donnerstag von 20 bis 22 Uhr im alten Gantamt an der Burgstrasse 61 in St. Gallen zu ihren Proben.