Ein Raum für Projekte aller Art

Im ehemaligen italienischen Konsulat ist ein Raum vorübergehend zu haben. Angesprochen sind Kulturschaffende, die dort ein Projekt verwirklichen wollen.

Drucken

Eigentlich ist das Kulturkonsulat schon voll belegt. Rund 30 Künstlerinnen und Künstler haben im früheren italienischen Konsulat an der Frongartenstrasse schon ein Atelier bezogen. Das Kulturmagazin «Saiten» hat sein Büro eingerichtet, und ins Erdgeschoss ist die Galerie Nextex eingezogen. Einen Raum aber haben die Organisatoren der kulturellen Zwischennutzung bewusst leer gelassen: Das ehemalige Archiv im ersten Stock.

Dieser Projektraum steht Kulturschaffenden aus dem ganzen Kanton ab sofort kostenlos zur Verfügung. Jeweils einen oder mehrere Monate lang können sie sich dort breit machen und an einem Projekt arbeiten beziehungsweise ein Projekt verwirklichen. Das Ergebnis dieser Arbeit lässt sich allenfalls anschliessend im Ausstellungsraum von Nextex im Erdgeschoss des Konsulats präsentieren.

Der Projektraum ist während der ganzen kulturellen Zwischennutzung des Konsulats zu haben, also noch bis Ende Jahr. Er ist knapp 45 Quadratmeter gross, wovon vier grosse, rollbare Archivschränke knapp elf Quadratmeter in Anspruch nehmen. Die übrigen 34 Quadratmeter stehen den Kulturschaffenden zur Verfügung. Gemäss Ausschreibung sind «Grundbeleuchtung und Strom» vorhanden, ebenso Internetzugang, die WC befinden sich einen Stock höher. «Die Nutzerin oder der Nutzer kann Mobiliar mitbringen», heisst es weiter.

Offizielle Eröffnung am 11. Februar

Projekteingaben sind laufend möglich, nach Absprache können Interessierte den Archivraum auch besichtigen – oder am 11. Februar ab 16 Uhr vorbeischauen. Dann eröffnet das Kulturkonsulat offiziell und lädt zum Tag der offenen Ateliers. (rbe)

Bewerbung mit kurzem Projektbeschrieb und Lebenslauf an info@daskonsulat.ch