Startseite
Ostschweiz
St.Gallen, Gossau, Rorschach
Im Wahlkreis St.Gallen-Gossau sind sieben neue Mitglieder in den Kantonsrat gewählt worden – drei Frauen und vier Männer. Vier Bisherige traten nicht mehr an, drei Bisherige schafften die Wiederwahl nicht.
Auch bei diesen Wahlen gibt es Verlierer. Drei bisherige Kantonsräte aus dem Wahlkreis St.Gallen-Gossau schafften die Wiederwahl gestern Sonntag nicht. Alle drei kandidierten auf der Männerliste der SP. Auf der Strecke blieb Parteipräsident Max Lemmenmeier, der nach 14 Jahren aus dem Kantonsrat ausscheidet. Etrit Hasler aus St.Gallen und Karl Bürki aus Gossau müssen nach acht beziehungsweise sieben Jahren im Kantonsrat den Hut nehmen.
Die SP hat im Wahlkreis St.Gallen-Gossau zwar nur einen Sitz eingebüsst. Die drei Bisherigen müssen gehen, weil gleichzeitig zwei Neue die Wahl schafften. Es sind dies die beiden St.Galler Stadträte Peter Jans und Maria Pappa. Damit sind neu vier von fünf Stadträten im Kantonsparlament vertreten. Bei Maria Pappa überwogen gestern gemischte Gefühle, wie sie sagte. Sie freue sich über den persönlichen Erfolg, bedauere gleichzeitig aber den Sitzverlust für ihre Partei.
Insgesamt waren im Wahlkreis St.Gallen-Gossau 29 Sitze zu vergeben. 25 bisherige Kantonsrätinnen und Kantonsräte traten wieder an. Drei verzichteten auf eine Wiederwahl – darunter Susanne Vincenz-Stauffacher von der FDP sowie Kurt Alder und Paul Scheiwiller von der SVP. Ein Kantonsrat der CVP trat neu im Wahlkreis Rorschach an.
Insgesamt wurden gestern im Wahlkreis St.Gallen-Gossau sieben neue Mitglieder in den Kantonsrat gewählt, darunter Pappa und Jans von der SP. Für die SVP schaffte Landwirt Christian Haefele aus Wittenbach den Einzug ins Parlament. Bei der EVP wurde Jascha Müller, Kommandant der Milizfeuerwehr, gewählt. Er zieht damit zum zweiten Mal in den Kantonsrat ein und erobert den EVP-Sitz zurück, den er vor vier Jahren verloren hatte. Gestern zeigte er sich entsprechend überwältigt.
Zu den Gewinnern zählen auch die Grünen und Grünliberalen. Bei den Grünen wurde neu die St.Galler Rechtsanwältin Margot Benz gewählt. Bei den Grünliberalen schafften Sarah Noger-Engeler, Primarlehrerin und PHSG-Dozentin aus Häggenschwil, und Betriebsökonom Andrin Monstein aus St.Gallen den Einzug in den Rat. Beide hatten nicht mit einer Wahl gerechnet und zeigten sich entsprechend überrascht.