Gerne auch nächstes Jahr wieder dabei

ALTSTÄTTEN. Nicht nur grosse Industrieunternehmen wie die Oberrieter Jansen AG lassen am Begegnungstag eine nur eingeschränkt leistungsfähige Arbeitskraft für einen Tag bei sich arbeiten, sondern auch Kleinbetriebe wie die Albert Suhner AG, die sich gestern erstmals beteiligte.

Max Tinner
Drucken
«Blitzblank!» Rasim zeigt Michael Eugster, wie sauber er sein Werkzeug geputzt hat. (Bild: Max Tinner)

«Blitzblank!» Rasim zeigt Michael Eugster, wie sauber er sein Werkzeug geputzt hat. (Bild: Max Tinner)

ALTSTÄTTEN. Nicht nur grosse Industrieunternehmen wie die Oberrieter Jansen AG lassen am Begegnungstag eine nur eingeschränkt leistungsfähige Arbeitskraft für einen Tag bei sich arbeiten, sondern auch Kleinbetriebe wie die Albert Suhner AG, die sich gestern erstmals beteiligte.

Gelegenheit, Danke zu sagen

«Die Rhyboot-Werkstätten gehören zu meinen Kunden», sagt Inhaber und Geschäftsführer Michael Eugster, «der Begegnungstag ist für mich eine Gelegenheit, mich zu revanchieren und zu danken.»

Weil Eugster oft allein im Laden steht, erwies es sich ausserdem als Glücksfall, in Rasim eine recht selbständig arbeitende Kraft zugeteilt bekommen zu haben. Kunden beraten lassen, könne er ihn freilich nicht, meinte der Geschäftsinhaber. Gestern Morgen bekam das Werkzeuggeschäft aber gerade einen Werkstattwagen geliefert, der noch eingeräumt werden musste. Rasim habe das unter Anleitung Bert Suhners, welcher Eugster auch nach seiner Pensionierung noch halbtageweise unterstützt, tadellos gemacht. Am Nachmittag beauftragte Michael Eugster dann Rasim, Werkzeug zu reinigen, was dieser auch ohne weitere Aufsicht vorbildlich tat. Unter solchen Voraussetzungen ist Michael Eugster gerne bereit, auch an einem nächsten Begegnungstag wieder mitzumachen.

Im Winter gerne drin

Auch Rasim käme gerne wieder zu Eugster. Gerade im Winter: Er ist nämlich in der Rhyboot-Institution Jung Rhy Gärtner. Er arbeite zwar gerne im Freien, sagt er, aber wenn es draussen so kalt sei wie jetzt, sei es ihm ganz recht, an der Wärme sein zu dürfen.