Intelligente Beleuchtung am Gerbeweg

Der zweite Teil der Fusswegverbindung Gerbeweg ist fertig. In der kurzen Bauzeit wurde der Strassenbeleuchtung besondere Beachtung geschenkt.

Drucken

Die Beleuchtung von Strassen und Wegen benötigt in der Schweiz pro Jahr 410 Millionen kWh Strom. Dies entspricht in etwa 0,7 Prozent des Gesamtelektrizitätsverbrauchs. Dieser Prozentsatz mag tief erscheinen, doch die Stromkosten für die Strassenbeleuchtung belaufen sich jährlich auf rund 70 Millionen Franken. Beim Bau neuer Strassenbeleuchtungen wird daher heute fast ausschliesslich auf LED gesetzt. So auch am neuen Gerbeweg. Das verwendete «Comlight Eagle Eye» ist das erste weltweit patentierte Radar-System, das mit einer intelligenten Bewegungserfassung bei der Strassenbeleuchtung den Energieverbrauch reduziert und die Umwelt schont, ohne dabei Abstriche bei der Sicherheit zu machen.

In einer mit «Comlight Eagle Eye» ausgerüsteten Anlage ist jede Leuchte mit einem Sensor ausgestattet. Damit werden alle Umgebungs-Bewegungen erfasst, die eine Anpassung der Beleuchtungsintensität erfordern. Über ein spezifisches Kommunikationsmodul werden gleichzeitig die benachbarten Leuchten über die registrierte Bewegung informiert und ebenfalls aktiviert. Dadurch erlebt der Fussgänger die gewohnte Lichtintensität auf der gesamten Route. Tatsächlich entsteht jedoch eine Lichtwelle.

Der Gemeinderat ist überzeugt, damit einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Umwelt und der Energieeffizienz zu leisten. Diese Art der Beleuchtung soll künftig an weiteren Standorten realisiert werden. (gk)