Alle sollen feiern: Spendenaktionen in Wittenbach, Engelburg und Gossau

In Wittenbach sind nach einem Spendenaufruf Weihnachtsgeschenke an Bedürftige verteilt worden. Auch anderenorts zeigen sich die Bürger grosszügig.

Drucken
Sindy Schetter (links) organisierte die Spendenaktion. (Bild: Yann Lengacher)

Sindy Schetter (links) organisierte die Spendenaktion. (Bild: Yann Lengacher)

(yal) Geduldig stehen die Besucher des K-Treffs Wittenbach vor dem Kirchenzentrum Vogelherd Schlange. Der Reihe nach tauschen sie ihre Bons ein, für die sie ein Geschenk von Organisatorin Sindy Schetter überreicht bekommen. Im Kerzenlicht eines festlich geschmückten Christbaums könnte man fast vergessen, dass es noch nicht Heiligabend ist. Diakon Ueli Bächtold freut sich, dass ein Mal mehr so viele Leute dem Spendenaufruf der Firma Schetter gefolgt sind: «Ich finde es super, dass sich die Wittenbacher so Mühe gegeben und diese liebevoll verpackten Geschenke für die Bedürftigen gemacht haben.»

Bei der Aktion «Es Päckli für dä Alltag» der Wittenbacher Firma Schetter, kommen 259 Geschenke zusammen, in welche Haushaltsartikel, Kleidungsstücke, Hygieneprodukte oder andere nützliche Dinge verpackt wurden. «Wir wollten auch dieses Jahr wieder eine wohltätige Institution unterstützen», erklärt Sindy Schetter, die den Anlass zum zweiten Mal organisierte. Die Firma Schetter spendet dem K-Treff zehn Franken für jedes gespendete Geschenk. An diesem Abend gehe es aber nicht nur um Geschenke, wie Diakon Bächtold erklärt: «Wenn wir vom K-Treff Nahrungsmittel abgeben, möchten wir, dass die Leute auch mal zusammen sitzen.» So bleibt an diesem Abend noch mancher Besucher im Kirchenzentrum Vogelherd, um bei Kaffee und Kuchen zu plaudern.

Gossauer und Engelburger spenden ebenfalls

In anderen Gemeinden der Region haben Bürger ebenfalls das Bedürfnis, vor Weihnachten Gutes zu tun. In Engelburg sammelte der Verein Selbsthilfeprojekte im Osten (VSO) dieses Jahr 483 Geschenke für Kinder und Familien in der Ostukraine. Die Kinder im Krisengebiet erhielten hauptsächlich Schulmaterial, wie Blöcke und Farbstifte. Die Christlich Soziale Bewegung aus Gossau verteilt heute Geschenke an Betagte und hilfsbedürftige Familien oder Einzelpersonen. Für 300 Haushalte konnte die Organisation rund 15000 Franken für Geschenke sammeln.