Am Freitag und Samstag werden der umgebaute Bahnhof und der neugestaltete Bahnhofplatz in St.Gallen eingeweiht. Mit Ansprachen, viel Musik und einem Feuerwerk zum Abschluss.
Der offizielle Festakt findet am Freitagmorgen in der ehemaligen Schalterhalle im Bahnhofgebäude statt. Er ist einer geschlossenen Gesellschaft vorbehalten. Neben Ansprachen und einem Sofa-Gespräch mit SBB-Chef Andreas Meyer und Regierungsrat Bruno Damann wird ein neuer SBB-Fernverkehr-Doppelstockzug auf den Namen «St.Gallen» getauft. Letzter Teil des offiziellen Festakts ist die Taufe des Kornhausplatzes, auf dem der restaurierte Lämmlerbrunnen steht. Bei dieser Taufe um etwa 12 Uhr ist die Öffentlichkeit nicht ausgeschlossen.
Explizit eingeladen ist sie dann aber zur Afterwork-Party, die am Freitag, ab 17, Uhr an drei Orten über die Bühne gehen wird: auf dem Kornhausplatz, in der Rathauspassage und in der Jazz-Lounge im Bahnhofgebäude. Auf dem Kornhausplatz legen verschiedene DJs auf, in der Passage beim Rathaus spielt Andy McSean und in der Jazzlounge spielen verschiedene Formationen, in denen der St.Galler Musiker Claude Diallo fast immer vertreten ist.
Am Samstag, 10 Uhr, wird Stadträtin Maria Pappa, Vorsteherin der städtischen Direktion Planung und Bau, zur Bevölkerung sprechen; das ist quasi die offizielle Eröffnung des Bahnhoffestes für die Bevölkerung. Am Samstag können Zugkompositionen angeschaut, Musik gehört oder vom Dach des Rathauses die Innenstadt von hoch oben bestaunt werden.
Beim Bahnhof der Appenzeller Bahnen (AB) wird um 11.25 Uhr ein Tango-Zug getauft. Etwas mehr als zwei Stunden später, um 13.45 Uhr, wird auf dem neuen Bahnhofplatz ein Corso mit rund 20 alten Feuerwehrautos erwartet. Grund für das Auffahren der roten Blechveteranen: Die gleichzeitige Eröffnung des Feuerwehrmuseums im ehemaligen Gantamt.
Sowohl am Freitag als auch am Samstag sorgen die Gastronomiebetriebe im und um den Bahnhof für das leibliche Wohl der Gäste. Und wie schon am Freitag wird auch am Samstag wieder viel Musik geboten. Aber nicht nur: Es gibt am Samstag auch eine Modeschau (19.30 Uhr) und eine Aufführung mit dem Titel «Bildersturm» durch Rigolo Swiss Nouveau Cirque.
Die Organisatoren bezeichnen den Auftritt der Rorschacher Band Panda Lux auf der Hauptbühne als einen Höhepunkt der Einweihungsfeier. Das Konzert beginnt um 20.15 Uhr. Danach, um etwa 22 Uhr, bildet ein Feuerwerk auf dem Kornhausplatz den Abschluss der zweitägigen Einweihungsfeier.
Festprogramm/Ersatzhaltestellen: www.stadt.sg.ch
Während des Fests zur Einweihung des umgebauten Bahnhofs und des neugestalteten Bahnhofplatzes verkehren vom Freitag, ab 12 Uhr, bis am Sonntag, 5 Uhr, alle Busse der Verkehrsbetriebe der Stadt St.Gallen (VBSG) und von Regiobus, die Postautos sowie die Bahnersatzbusse an provisorischen Standorten. Personenlenkerinnen und Personenlenker werden den Fahrgästen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Die Stadt St. Gallen und die SBB als Organisatoren der Einweihungsfeier bitten die Besucher, sich bei den Personenlenkern über die genauen Standorte ihrer Busse zu informieren. Zudem sind die provisorischen Haltestellen auf einem Übersichtsplan ersichtlich. Auch im Internet wird auf die Busumstellung hingewiesen.
Trotz all dieser Hilfen bitten Stadt und SBB die Benützerinnen und Benützer des öffentlichen Verkehrs, am Freitag und Samstag etwas mehr Zeit fürs Umsteigen auf dem Bahnhofplatz einzurechnen. Die Hotline informiert 071'224'45'00 informiert Blinde und Sehbehinderte über die Ersatzhaltestellen während des Bahnhoffests, wie es in dem Flugblatt der Stadt heisst. (dwi)