Ein Klassiker in allen Facetten: Die Drei Weieren als Jahreskalender

Schon lange produziert Edith Vetsch Kalender für ihren Bekanntenkreis. Zum dritten Mal ist nun einer «öffentlich» erhältlich. Und er ist wie üblich bei dieser Fotografin dem Lieblingsort vieler Städterinnen und Städtern gewidmet: Drei Weieren.

Reto Voneschen
Drucken
Der eisige Mannenweier ist das Dezember-Bild des Jahreskalenders «Drei Weieren 2019». (Bild: PD/Edith Vetsch)

Der eisige Mannenweier ist das Dezember-Bild des Jahreskalenders «Drei Weieren 2019». (Bild: PD/Edith Vetsch)

Der A3-Kalender überzeugt wie schon bei den ersten öffentlichen Auftritten 2016 und 2017 durch die Qualität und Originalität der 13 Fotografien – eines auf dem Aufschlagblatt und je eines pro Monat. Edith Vetsch zeigt mit ihrem neuen Jahreskalender zum einen, dass der legendär gute Ruf der Weiherlandschaft hoch über der Gallusstadt sehr wohl verdient ist. Sie zeigt aber auch, wie viele diverse Facetten Drei Weieren hat.

Und sie demonstriert, dass man mit Bildern eines der am meisten fotografierten St. Galler Motive immer noch überraschen kann. Wobei es natürlich populäre Objekte gibt, um die ein Weieren-Kalender nicht herumkommt. Die Frauenbadi ist diesbezüglich das klassische Motiv. Edith Vetsch zeigt die hölzerne Jugendstil-Badhütte auf dem Februar-Bild bei Schnee und Eis.

Und sie stellt ihr gekonnt das sehr stimmige Titelbild der Badhütte am Mannenweiher sowie einige Monatsblätter mit wirklich ungewöhnlichen Detailperspektiven gegenüber. Dazu zählen etwa die verwitterten Holzstufen der Treppe zwischen Mannenweier und «Milchhüsli».

Der Kalender «Drei Weieren 2019» ist erhältlich bei den Buchhandlungen Rösslitor, Zur Rose, Comedia und bei edithvetsch@gmx.ch.