Erneuerungswahlen
Laienrichter am Kreisgericht Rorschach: Ines Alther (Grüne) und Markus Mäder (SVP) schaffen die Wahl ins Gremium – dafür muss ein Bisheriger gehen

Eine Kampfwahl kommt bei der Besetzung nebenamtlicher Richterinnen und Richter selten vor. Gleich zwei neue Kandidaten wurden als Laienrichter gewählt. Dafür hat der bisherige Unteregger Peter Edelmann (SVP) das Nachsehen.

Jolanda Riedener
Drucken
Neun nebenamtliche Richter wirken am Kreisgericht Rorschach.

Neun nebenamtliche Richter wirken am Kreisgericht Rorschach.

Bild: Benjamin Manser
Markus Mäder, SVP.

Markus Mäder, SVP.

Bild: PD

Die SVP wollte ihre abtretende Laienrichterin Claudia Hüttenmoser mit einem Parteikollegen ersetzen: Der 42-jährige Kantonspolizist aus Steinach stellte sich zur Verfügung. Mit der Region eng verbunden, jüngeren Alters und mit Ausbildung zum Rechtsfachmann sei er laut der SVP Regionalpartei eine gute Wahl.

Ines Alther, Grüne.

Ines Alther, Grüne.

Bild: PD

Doch auch die Grünen hatten eine Kandidatin parat und stiegen mit der 53-jährigen Juristin aus Goldach in den Wahlkampf. Die Partei habe mittlerweile ebenfalls den Anspruch auf eine Vertretung am Kreisgericht, sagte Regionalpräsident Richard Faust.

Mäder wird auf Kosten von Parteikollegen gewählt

Ab kommendem Jahr werden nun sowohl Alther als auch Mäder nebenamtlich als Richterin und Richter tätig sein. Die Grüne erreichte 5281 Stimmen im Wahlkreis Rorschach, der SVP-Mann 5030. Markus Mäders Einzug ins Laienrichter-Gremium erfolgt jedoch nicht zu Lasten von Ines Alther, sondern auf Kosten seines Parteikollegen Peter Edelmann, der 4868 Stimmen erreichte.

Weiterhin als nebenamtliche Richter tätig sein werden ausserdem Ursula Widmer (FDP), Jana Brändli (CVP), Enrik Hippmann (FDP), Silvia Maag (SP), Fredi Alder (SP), Silvia Blum-Höhener (SVP) und Uwe Albers (SVP).