Die Umbauarbeiten am Pfalzkeller sind abgeschlossen. Im Zuge des Umbaus ist das Eingangstor saniert und eine Höranlage für Menschen mit Hörbehinderungen eingebaut worden. Auch der Platz rundum wurde übersichtlicher gestaltet.
ST.GALLEN. Die Umbauarbeiten am Pfalzkeller sind vor kurzem abgeschlossen worden. Wie die St.Galler Staatskanzlei in einer Mitteilung schreibt, wurden im Verlaufe der Sanierungsarbeiten von März bis Mitte September 26 Torlamellen am Eingangstor vollständig ausgetauscht. Zusätzlich wurde die Eingangstüre energetisch saniert und die Elektroinstallationen samt Beleuchtung erneuert.
Um die Akustik für Personen mit Hörhilfen zu verbessern, wurde gemäss Mitteilung die Anlage mit einer induktiven Höranlage ausgerüstet. "Die Kosten für den Austausch der Lamellen und der Hydraulik betragen 870'000 Franken. 1,37 Millionen Franken wurden für die weiteren Umbauarbeiten aufgewendet."
Metalltor wieder sicher verschliessbar
Im vergangenen Jahr stellte das Baudepartement fest, dass die Hydraulik des Metalltores in einem sehr schlechten Zustand war. "Ursache dafür war die Witterung, die zu Korrosionsschäden führte", so die Staatskanzlei. Aus Sicherheitsgründen konnte das Tor zum Pfalzkeller fortan nicht mehr geschlossen werden. Dank der Instandsetzungsarbeiten ist dies wieder möglich.
Ein neuer Fussgängerweg entlang des Bauwerks ermöglicht zusätzlich einen besseren Zugang zur Pfalz und zum Klosterhof. Die Parkiermöglichkeiten wurden ebenfalls übersichtlicher gestaltet. Alle Umbauarbeiten wurden unter Berücksichtigung der ursprünglichen Gestaltung von Santiago Calatrava realisiert. (red.)