«Der psychische Druck ist gewaltig»: Neue-Blumenau-Köchin über ihren ersten Michelin-Stern

Das Restaurant Neue Blumenau in Lömmenschwil hat am Dienstagabend seinen ersten Michelin-Stern erhalten. Köchin Bernadette Lisibach sagt: «Ein Stern bringt auch einen gewaltigen psychischen Druck mit sich.»

Tim Naef
Drucken
Bernadette Lisibach von der «Neuen Blumenau» in Lömmenschwil. (Bild: Ralph Ribi)

Bernadette Lisibach von der «Neuen Blumenau» in Lömmenschwil. (Bild: Ralph Ribi)

Wie fühlt man sich als frisch gebackene Michelin-Stern-Köchin?

Ich war natürlich überglücklich, als am Dienstag an der Präsentation unser Name fiel. Wir wurden zwar bereits früher im Michelin-Guide erwähnt, und auch die 16 Gault-Millau-Punkte sind schön. Aber endlich einen Stern zu erhalten, ist nochmals etwas völlig anderes.

Sie sagen «endlich».

Ich muss ehrlich sagen, es wurde auch langsam Zeit. Wir haben viel dafür getan. Und jetzt haben wir endlich die Anerkennung für unsere jahrelange Arbeit erhalten.

Wird sich jetzt etwas an dieser Arbeit ändern?

Der Stern ist die Bestätigung für unser Konzept, welches wir seit Jahren verfolgen. Deshalb werden wir dieses auch so weiterführen. Wir wollen uns aber stetig verbessern, Perfektion ist das Ziel. Konkret soll die Küche noch etwas feiner werden.

Sie sprechen Ihre Ziele an. Haben Sie jetzt auch bestimmte Erwartungen? Jetzt, wo Sie in einem Sterne-Restaurant kochen.

Wir hoffen jetzt, dass wir uns international als Spitzenrestaurant positionieren können und der Name «Neue Blumenau» über die Grenzen hinaus bekannt wird. Und auch in der Schweiz wollen wir an Bekanntheit zulegen. Das Ziel ist, dass über uns geredet wird.

Und was bedeutet der Stern für Ihre Gäste?

Wir sind unseren bisherigen Gästen unendlich dankbar. Wir hoffen jetzt aber auch, einen weiteren Sprung zu machen. Durch den Stern erwarten wir nun doch auch zusätzliche Gäste, welche, davon gehen wir stark aus, ebenfalls eine exklusive Küche schätzen und auch bereit sind, einen gewissen Preis dafür zu bezahlen.

Das tönt alles rosig. Gibt es auch negative Aspekte, welche der Michelin-Stern mit sich bringen könnte?

Ich glaube nicht. Wie gesagt, wir haben jahrelang dafür gearbeitet und sind jetzt einfach nur froh.

Es gibt aber auch schon Restaurants, die den Stern freiwillig abgegeben haben.

Das stimmt. Es stellt sich immer die Frage: Was willst du für ein Restaurant sein? Die Erwartungen an sich selbst und jene der Gäste, welche ein Stern mit sich bringt, erzeugen natürlich einen gewaltigen psychischen Druck. Da kann es durchaus verständlich sein, wenn man freiwillig darauf verzichtet.

Und das wird Ihnen nicht passieren?

Nein, wir freuen uns auf die Herausforderung.